ESMA Handbuch zur Nachhandelstransparenz
ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht, veröffentlicht ihr Handbuch zur Nachhandelstransparenz.
Als benutzerfreundliches Instrument für Nachhandelstransparenz und Transparenzberechnungen bietet es Marktteilnehmern und nationalen zuständigen Behörden (NCAs) eine Anleitung, wie die relevanten MiFIR-Verpflichtungen einheitlich angewendet werden können. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.
ESMA-Bericht zum Europäischen Pass (Passporting)
ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat ihren Abschlussbericht über die Überprüfung der technischen Standards für das Passporting gemäß Artikel 34 der MiFID-2 veröffentlicht. Die Vorschläge der ESMA beinhalten gezielte Änderungen an den bestehenden RTS und ITS, die die Liste der Angaben, die Wertpapierfirmen in der Passporting-Phase vorlegen müssen, um neue Informationsanforderungen erweitern würden. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.
EIOPA Konsultation zu Rückversicherungen, die mit Rückversicherern aus Drittländer abgeschlossen wurden
EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht hat eine öffentliche Konsultation zur Beaufsichtigung von Rückversicherungen, die mit Rückversicherern aus Drittländern abgeschlossen werden, einleitet. Die Konsultation läuft bis zum 10. Oktober 2023. Eine Analyse finden Sie unten anbei.
FNG: Kostenlose Tools zum Thema Nachhaltigkeit
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat im Rahmen des Projekts „Sustainable Finance Qualification of Financial Advisors“ diverse kostenlose Ressourcen, Erklärvideos entwickelt, die sowohl Berater:innen als auch Privatanleger:innen einen Einblick in die EU-Regulatorik und das Thema Nachhaltige Geldanlagen geben. Anlass hierfür ist die seit dem 2. August gültige Änderung der MiFID-2-Verordnung zur verpflichtenden Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen von Kund:innen und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für Finanzberater:innen und Vermittler:innen.
Bericht über MiFID-2-Sanktionen
ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat ihren Bericht über die im Rahmen von MiFID-2 verhängten Sanktionen und Maßnahmen im Jahr 2022 veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.