Bei den AFPA-Marktdialogen treffen Industrie, Politik, Konsumentenschutz und Aufsicht aufeinander. Organisiert und moderiert durch die AFPA. Zum Nutzen aller Beteiligten.
Jeweils an einem Abend erfahren alle Marktteilnehmer voneinander, wie sie über ein aktuelles Thema denken. Die Entscheidungsträger treten miteinander in Dialog und tauschen ihre Standpunkte aus.
Die AFPA Marktdialoge finden zwei Mal im Jahr statt. Für die Teilnahme ist eine persönliche Einladung erforderlich. AFPA nimmt auch laufend an Veranstaltungen, Messen und Vorträgen teil.
Sie möchten zu den Events der AFPA eingeladen werden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: gw@afpa.at
Vorschau 11. AFPA-Marktdialog, 25. Oktober 2023
Ökosysteme und Lebenswelten: Revolution des Vertriebs oder Büchse der Pandora?
Das Geschäftsmodell von Finanz- und Versicherungsdienstleistern beruht nach wie vor auf der Annahme, dass Investments und Versicherungspolicen nicht gekauft, sondern
nur verkauft werden. Ökosysteme zeigen, dass es auch anders geht! Sie bilden Lebenswelten ab und bieten bequem Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen, die ebendort gebraucht werden oder nützlich sind. Voraussetzung ist, dass Konsumentinnen und Konsumenten bereitwillig ihre Daten mit Beteiligten eines Ökosystems teilen.
Dazu ergeben sich Fragen, zu denen wir Impulsreferate und danach eine Diskussion mit den unten genannten Expert*innen erwarten:
- Potentiale und Umsatzstrategien in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsindustrie
- Wachstumsstrategie Ökosystem: Wie man als Versicherungsgesellschaft neue Geschäftsfelder erschließt
- Der Preis der Bequemlichkeit: Vor- und Nachteile von Ökosystemen aus Sicht der KonsumentInnen
- Systeme ohne Verantwortung: Wie man Datenschutz digitaler Lebenswelten und Ökosysteme kompetent umsetzt
In Zusammenarbeit mit der VermittlerAKADEMIE ist diese Veranstaltung auf die Weiterbildung für Versicherungs makler*innen, Versicherungsagentinnen und -agenten, Vermögensberater*innen und Angestellte von Versicherungsunternehmen anrechenbar.
Wann & Wo? 25. Oktober 2023, 14h30 - 17:00 Uhr, Hotel Zeitgeist oder ONLINE, da Hybrid-Event!
AFPA Mitglieder können bereits jetzt ihren Platz reservieren: gw@afpa.at.
Für Besucher (nicht Mitglieder) ist eine persönliche Einladung erforderlich. Anfragen richten Sie bitte an Mag. Günter Wagner unter gw@afpa.at
AM PODIUM ERWARTEN SIE: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Mag.a Gabriele Zgubic |
Markus Spellmeyer |
Frank Genheimer |
Mag.a Birgit von Maurnböck |
|
Arbeiterkammer Wien, Konsumentenpolitik |
Vertriebs-Vorstand Merkur Versicherung AG |
Geschäftsführer und Partner New Insurance Business |
Geschäftsführung VMCON OG |
Weitere Details zum Podium unten anbei.
Rückblick AFPA-Praxisdialog, 14. September 2022
Am 14.9. fand der 10. AFPA Praxis-Dialog zum Thema
Nachhaltig investieren: Zukunftschance oder Ökoschmäh? statt.
Hintergrund: Seit 2. August 2022 müssen Versicherungsvermittler*innen und Finanzberater*innen die Nachhaltigkeitspräferenzen von Investor*innen erfragen und dazu passende Finanzprodukte auswählen. Noch fehlen aber die für die Umsetzung erforderlichen Standards aus Brüssel.
Sind Finanzberater*innen und Versicherungsvermittler*innen (wieder einmal) die Sollbruchstelle?
Dazu gab es Impulsreferate und danach eine Diskussion mit den unten genannten Experten.
Ein Herzliches "DANKE" an unsere Gäste für Ihre interessanten Vorträge:
Johannes Muschik | VST Veyder-Malberg |
MMag. Dr. Lehecka |
Dipl.Bw Anton Bonnländer |
|
AFPA Chairman | Vorstand Schellhammer |
Finanzmarktaufsicht | RePublic Sustainable Finance |
|
Die Vorträge zum Herunterladen und Nachhören finden AFPA Mitglieder unten anbei.
Vorschau 10. AFPA Praxisdialog, 14. September
Nachhaltig investieren.
Zukunftschance oder Öko-Schmäh?
Ab 2. August 2022 müssen Versicherungsvermittler*innen und Finanzberater*innen die Nachhaltigkeitspräferenzen von Investor*innen erfragen und dazu passende Finanzprodukte auswählen. Noch fehlen aber die für die Umsetzung erforderlichen Standards aus Brüssel.
Sind Finanzberater*innen und Versicherungsvermittler*innen (wieder einmal) die Sollbruchstelle?
Dazu erwarten Sie Impulsreferate und danach eine Diskussion mit den unten genannten Expert*innen:
Wann & Wo? 14. September 2022, 14h30 - 17:00 Uhr, Palais Esterhazy in Wien.
AFPA Mitglieder können bereits jetzt ihren Platz reservieren: gw@afpa.at.
Für Besucher (nicht Mitglieder) ist eine persönliche Einladung erforderlich. Anfragen richten Sie bitte an Mag. Günter Wagner unter gw@afpa.at
WICHTIG: Die Veranstaltung findet sicher statt (natürlich unter Einhaltung der dann gültigen Corona-Regelungen).
Am Podium erwarten Sie:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Johannes Muschik | MMag. Dr. G. Lehecka |
Mag. C. Veyder-Malberg |
Dipl. Bw. Anton Bonnländer |
|
AFPA Chairman, FECIF Board Member |
Asset Management, Nachhaltigkeit Österr. Finanzmarktaufsicht |
Vorstand Schelhammer Capital Bank |
Partner von RE-Public Sustainable Finance Finanz Gmbh |
Weitere Details zum Podium unten anbei.
Videos 9. AFPA Marktdialog, 15.9.21
Am 15.9. präsentierten wir anlässlich des heurigen Marktdialogs eine Studie, die die Wirtschaftsuniversität für AFPA erstellt hat.
Dabei wurde untersucht, wie die Generation Z (die heute 11-25-jährigen) „tickt“, wie sie etwa die Tools der Digitalisierung mit der Muttermilch aufgesogen hat und diese neuen Skills und Möglichkeiten ganz automatisch in ihrem Informationsverhalten einsetzt und somit auch bei der Kaufentscheidung von Finanz- und Versicherungsprodukten nutzt.
Unter dem Titel "Kunden von morgen, Beratung wie gestern? Wie junge Erwachsene ihre Finanz- und Versicherungsgeschäfte tätigen (werden)" diskutierten wir mit einer hochkarätigen Runde:
Die interessantesten Aussagen finden Sie in kurzen Video-Häppchen unten anbei.
Ein Herzliches "DANKE" an unsere Gäste für Ihre interessante Diskussion:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Johannes Muschik | Mag.a Gabriele Zgubic | Mag. Georg M. Kainz |
GFin Karin Kisling |
GF Franz Buchner |
AFPA und Fecif-Chairman, European Affairs |
Lt. Konsumentenpolitik in der Arbeiterkammer Wien | Präsident Datenschutzverein Quintessenz, Internet-Provider |
Portfolio-Management Savity |
Mondsee Finanz Gmbh |
Die interessantesten Aussagen in kurzen Video-Häppchen anbei.
Rückblick 9. AFPA Praxisdialog, 15.9.21
Am 15.9. fand ein AFPA Informationstag, bestehend aus Mitglieder-Meeting (vormittags) und Marktdialog-Event (nachmittags) statt.
Besonderes Highlight ist dabei die erstmalige Präsentation einer Studie, die die Wirtschaftsuniversität für AFPA erstellt hat.
Dabei wurde untersucht, wie die Generation Z (die heute 11-25-jährigen) „tickt“, wie sie etwa die Tools der Digitalisierung mit der Muttermilch aufgesogen hat und diese neuen Skills und Möglichkeiten ganz automatisch in ihrem Informationsverhalten einsetzt und somit auch bei der Kaufentscheidung von Finanz- und Versicherungsprodukten nutzt:
Kunden von morgen, Beratung wie gestern?
Wie junge Erwachsene ihre Finanz- und Versicherungsgeschäfte tätigen (werden).
> Kaufen die Jungen künftig nur noch über Alexa Ihr Finanz- und Versicherungsprodukt?
> Welche Gefahren sehen Daten- und Konsumentenschützer? Welche Chancen sehen digitale Vorreiter?
> Mit welchen Strategien kann der Berater / Vermittler die negativen Folgen der Digitalisierung vermeiden?
Wo und welchen Bereichen wird auch künftig professionelle Beratung benötigt?
> Wie erkennt man Warnzeichen, dass nicht nur mehr Junge den Verlockungen des Internets erliegen, sondern auch immer mehr mittelalterliche Kunden dem Berater untreu werden?
Darüber und weitere Details der Studie diskutierten wir am Nachmittag des 15.9. ab 14:30 Uhr.
Die interessantesten Aussagen finden Sie in kurzen Video-Häppchen unten anbei.
Ein Herzliches "DANKE" an unsere Gäste für Ihre interessante Diskussion:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Johannes Muschik | Mag.a Gabriele Zgubic | Mag. Georg M. Kainz |
GFin Karin Kisling |
GF Franz Buchner |
AFPA und Fecif-Chairman, European Affairs |
Lt. Konsumentenpolitik in der Arbeiterkammer Wien | Präsident Datenschutzverein Quintessenz, Internet-Provider |
Portfolio-Management Savity |
Mondsee Finanz Gmbh |
Die interessantesten Aussagen finden Sie in kurzen Video-Häppchen unten anbei.