Login für den Internen Bereich

Passwort vergessen?

Bei den AFPA-Marktdialogen treffen Industrie, Politik, Konsumentenschutz und Aufsicht aufeinander. Organisiert und moderiert durch die AFPA. Zum Nutzen aller Beteiligten.

Jeweils an einem Abend erfahren alle Marktteilnehmer voneinander, wie sie über ein aktuelles Thema denken. Die Entscheidungsträger treten miteinander in Dialog und tauschen ihre Standpunkte aus.

Die AFPA Marktdialoge finden zwei Mal im Jahr statt. Für die Teilnahme ist eine persönliche Einladung erforderlich. AFPA nimmt auch laufend an Veranstaltungen, Messen und Vorträgen teil.

Sie möchten zu den Events der AFPA eingeladen werden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: gw@afpa.at

Vorschau 8. AFPA Marktdialog, 18. September

Online ist besser. Ist online besser?
Wer profitiert von digitalen Finanz- und Versicherungsdienstleistungen?

Der Digitalisierungstrend ist für die Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche eine große Herausforderung.

2019 tummeln sich bereits eine Vielzahl so genannter FinTechs und InsureTechs am Finanz- und Versicherungsmarkt.
Das Versprechen dieser jungen Unternehmen: Mit wenigen Klicks wird möglichst viel für Kunden herausgeholt.


Zu diesen Themenkreis lädt AFPA zum 8. Marktdialog.

Wann & Wo? 18. September 2019, 14h30 - 17:00 Uhr, Palais Esterhazy in Wien.
 
Dabei wird zur Sprache kommen:

Weiterlesen...

Rückblick AFPA IDD-Praxisdialog, 26. September 2018

Am 1. Oktober 2018 tritt die Neuregelung des Versicherungsvertriebs (IDD) in Kraft. Ziel des europäischen Gesetzgebers ist die Stärkung des Konsumentenschutzes. Versicherungsvertreiber müssen Interessenskonflikte vermeiden, Kosten offenlegen und nur für Kunden passende Produkte anbieten. Doch wie genau wird Österreich die IDD umsetzen? Was erwarten sich Konsumentenschützer und Aufsicht?

Vertreter aller befassten Ministerien und auch der Finanzmarktaufsicht gaben Auskunft darüber, wie die IDD in Österreich umgesetzt bzw. die Anforderungen kontrolliert werden. Und der gerichtlich beeidete Sachverständige klärte über die Folgen einer Nichteinhaltung und möglicher Absicherung auf. Über 80 Gäste hörten die Ausführungen der folgenden Experten am 26. September 2018, unmittelbar nach dem AFPA Mitglieder-Meeting.

Ein Herzliches "DANKE" an unsere Gäste für Ihre interessante Diskussion:

 

Foto Dr. Beate Blaschek, Foto zur Verfügung gestellt René Hompasz, Foto beigestellt MMag. Martin Ramharter, Foto Tiefenbacher MMag. Stefan Trojer, Foto Risavy
Dr.in Beate Blaschek, BMASK
Dr. Ludwig Pfleger 
René Hompasz MMag. Dr.
Martin Ramharter
 MMag. Stefan Trojer
Bundesministerium für Arbeit,
Soziales und Konsumentenschutz
FMA (Aufsicht Versicherungen)
und EIOPA (Konsumentenschutz)

GF Höher Insurance Service,
Gerichtssachverständiger

Finanzministerium, Legist für VersVG und VAG (Assekuranzen und Angestellte)

Wirtschaftsministerium, Legist für Gewerbeordnung (Selbständige Vermittler)

Die Fachpresse griff wesentliche Aussagen auf:


Die Vorträge zum Herunterladen und eine Bildgallerie finden AFPA Mitglieder hier:

Weiterlesen...

Mag. Stefan Trojer beim IDD Dialog!

MMag. Stefan Trojer, Foto RisavyMMag. Stefan Trojer, Legist für die Gewerbeordnung im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, konnte sich trotz der zeitraubenden österreichischen EU-Präsidentschaft loseisen und wird über die österreichische IDD Umsetzung berichten.

Weiterlesen...

Vorträge beim AFPA Mitglieder-Meeting 26.9.18

Aktuelle Branchen-News und Top-Experten erwarten Sie am 26.9. von 9 bis 12 Uhr in Wien.

Das Motto „Markt in Bewegung: Wohin geht die Reise?“

Weiterlesen...

AFPA Praxisdialog am 26. September 2018

IDD: Neue Aufsicht, neue Haftung

Am 1. Oktober 2018 tritt die Neuregelung des Versicherungsvertriebs (IDD) in Kraft. Ziel des europäischen Gesetzgebers ist die Stärkung des Konsumentenschutzes. Versicherungsvertreiber müssen Interessenskonflikte vermeiden, Kosten offenlegen und nur für Kunden passende Produkte anbieten. Bei Nichteinhaltung der Bestimmungen drohen „wirksame und abschreckende“ Strafen. Entsprechen die neuen Vorgaben tatsächlich den Erwartungen heimischer Konsumenten? Wie kontrollieren die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA und die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) die Einhaltung der Regeln? Welche Auswirkungen hat IDD konkret für Vertreiber und Geschäftsleiter in Hinblick auf ihre Haftung und Vermögensschadenhaftpflicht?

Diese Vorträge ERWARTEN Sie:

  • Wozu IDD? Der bessere Versicherungsvertrieb aus Sicht der Konsumenten
  • Doppelt hält besser? Überwachung des Marktes durch EIOPA und FMA
  • Wir werden (k)einen Richter brauchen! Vermögensschadenhaftpflicht nach IDD

Diese Referenten freuen sich auf eine interessante Diskussion:

Foto Dr. Beate Blaschek, Foto zur Verfügung gestellt René Hompasz, Foto beigestellt MMag. Martin Ramharter, Foto Tiefenbacher MMag. Stefan Trojer, Foto Risavy
Dr.in Beate Blaschek, BMASK
Dr. Ludwig Pfleger 
René Hompasz MMag. Dr.
Martin Ramharter
 MMag. Stefan Trojer
Bundesministerium für Arbeit,
Soziales und Konsumentenschutz
FMA (Aufsicht Versicherungen)
und EIOPA (Konsumentenschutz)

GF Höher Insurance Service,
Gerichtssachverständiger

Finanzministerium, Legist für VersVG und VAG (Assekuranzen und Angestellte)

Wirtschaftsministerium, Legist für Gewerbeordnung (Selbständige Vermittler)

Weiterlesen...

Login

Login für den internen Bereich

Username
Password *
Merken