Login für den Internen Bereich

Passwort vergessen?

Bei den AFPA-Marktdialogen treffen Industrie, Politik, Konsumentenschutz und Aufsicht aufeinander. Organisiert und moderiert durch die AFPA. Zum Nutzen aller Beteiligten.

Jeweils an einem Abend erfahren alle Marktteilnehmer voneinander, wie sie über ein aktuelles Thema denken. Die Entscheidungsträger treten miteinander in Dialog und tauschen ihre Standpunkte aus.

Die AFPA Marktdialoge finden zwei Mal im Jahr statt. Für die Teilnahme ist eine persönliche Einladung erforderlich. AFPA nimmt auch laufend an Veranstaltungen, Messen und Vorträgen teil.

Sie möchten zu den Events der AFPA eingeladen werden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: gw@afpa.at

Rückschau auf 3. AFPA Praxisdialog "Geldwäsche"

Auditorium 3. AFPA Praxisdialog_15.10.15_Foto RisavyGläserne Kunden, transparente Vermittler,
verantwortungsvoller Umgang mit Kundendaten.

Am 15. Oktober 2015 fand im Palais Esterhazy vor knapp 70 Personen der 3. AFPA Praxisdialog statt.

Darüber informierten namhafte Experten in einer Kombination aus Fachvorträgen und moderierter Diskussion.

Europa bläst zur Jagd auf Steuersünder. Österreichs Versicherungs- und Wertpapierbranche sind gleichermaßen betroffen. Sie sind zur Verhinderung „illegaler Finanztransaktionen“ verpflichtet! Doch, totz strenger Bestimmungen ist vielen Unternehmen oft nicht bewusst, was bereits unter Geldwäsche fällt und welche Regeln und Dokumentationsvorschriften einzuhalten sind.

Eine Nachlese in Form der Vorträge, Videos, Bildgallerien, finden Sie unten anbei.

einloggen um weiterzulesen

Auswirkungen der Geldwäsche-Richtlinie

Gläserne Kunden, transparente Vermittler,
verantwortungsvoller Umgang mit Kundendaten.

 15. Oktober 2015, 14h00 bis 17h00
 Palais Esterhazy, 1010 Wien.

Zu obigen Themen informieren namhafte Experten in einer Kombination aus Fachvorträgen und moderierter Diskussion.

Weiterlesen...

Vorträge, Videos vom 2. AFPA Praxisdialog

Podium beim 2. AFPA Praxisidialog, Foto Risavy COMPLIANCE und persönliche Haftung im Versicherungs- & Finanzvertrieb. Mehr Bürokratie, weniger Mittelstand?

Das war das Thema des 2. AFPA Praxisdialoges am 15. April 2015.

Tausende Seiten „Kleingedrucktes“ regeln heute den Verkauf von Versicherungen und Finanzprodukten. In Übereinstimmung mit Gesetzen und Vorschriften zu handeln, wird für Vermittler zur Überlebensfrage. Der überwiegende Teil sind Klein- und Mittelbetriebe mit limitierten Ressourcen.

Darüber informierten namhafte Experten in einer Kombination von Fachvortrag und moderierter Diskussion. Und, sie beantworteten die Fragen der Branchen.
Eine Nachlese in Form der Vorträge, Videos und einer Bildgallerie finden Sie unten anbei.

einloggen um weiterzulesen

Diskutanten 2. Praxisdialog "Compliance"

COMPLIANCE und persönliche Haftung im Versicherungs- & Finanzvertrieb.
Mehr Bürokratie, weniger Mittelstand?

2. AFPA Praxisdialog
15. April 2015, 14h00 bis 17h00
Palais Esterhazy, 1010 Wien

 
Tausende Seiten „Kleingedrucktes“ regeln heute den Verkauf von Versicherungen und Finanzprodukten.
In Übereinstimmung mit Gesetzen und Vorschriften zu handeln, wird für Vermittler zur Überlebensfrage.
Der überwiegende Teil sind Klein- und Mittelbetriebe mit limitierten Ressourcen.

  • Konsequenzen fehlender Compliance für Versicherungsvermittler & Vermögensberater
  • Persönliche Haftung! Ausstieg der Vermögensschadenshaftpflicht! Wie vermeiden?
  • Flut an immer mehr Dokumentationspflichten. Wie bewältigen?
  • Rechtskonforme Compliance im Betrieb. So geht´s
  • Schadenspraxis, Gerichtsurteile, konkrete Handlungsempfehlungen

Darüber informieren namhafte Experten in einer Kombination von Fachvortrag und moderierter Diskussion. Und, sie beantworten IHRE Fragen.

Wann & Wo? 15. April 2015, 14h00 bis 17h00, Palais Esterhazy in Wien. Platz buchen: gw@afpa.at.
Für AFPA Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.
Der Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder beträgt 99 € (zuzügl. 20 % USt.)
.

Am Podium erwarten Sie:

Weiterlesen...

Rückschau 1.Praxisdialog "Interessenskonflikte"

Interessenskonflikte beim Verkauf von Wertpapieren und Lebensversicherungen

Das war das Thema des 1. AFPA Praxisdialoges am 5. November 2014.
Investments und Lebensversicherungen wachsen zusammen. Die neue EU Richtlinie MiFID-2 regelt erstmals beide Anlageformen. Wertpapierfirmen und Versicherungsvermittler müssen ihre Betriebsorganisation und Vergütungssysteme anpassen.

 

Dr. Ernst Brandl (Brandl & Talos Rechtsanwälte) gab einen juristischen Überblick, wie die Gerichte entscheiden, wenn im Rahmen von Anlegerprozessen "Interessenskonflikte" eine Rolle spielen.

In der Folge erläuterte er den sog. "Einser-Schmäh", den Kunden in diesem Zusammenhang anwenden würden und dass sich der Berater davor nur durch Offenlegung aller potenziellen Interessenkonflikte im Rahmen des Beratungsgesprächs schützen könnte!

Dr. Brandl beendete seine Ausführungen mit dem Hinweis, dass die Gerichte im Zusammenhang mit der Vermittlung von FLVs bereits heute - also noch vor PRIIPs, IMD 1.5 und IMD 2.0 - analog dem Wertpapieraufsichtsgesetz entscheiden, wenn es um das Thema "Interessenskonflikte" geht.

Lesen Sie dazu auch die Veranstaltungs-Berichte in den Medien, die ebenfalls auf diesen "Einser-Schmäh" eingehen:



Dr. Pfleger beim 1. AFPA Praxisdialog, Foto RisavyDr. Ludwig Pfleger, Vertreter der FMA und Mitglied des EIOPA Kommittes für Konsumentenschutz gab einen Überblick über Interessenskonflikte unter IMD 1.5 und der künftigen IMD 2.

Die Folien seines Vortrages können AFPA Mitglieder unten im geschützten Bereich herunterladen.

Nach diesen beiden Fachvorträgen zum Einstieg folgte eine moderierter Diskussion zur konkreten Umsetzung der neuen EU Regeln. Hermann Stöckl von VPI Vermögensplanung Gmbh (als Vertreter einer Wertpapierfirma) und Ing. Karl Sallaberger von Sallaberger Risk Management (als Vertreter der Versicherungsmakler) erörterten "Best Practice" in ihren Unternehmen.


Beinahe 70 Top-Executives der Versicherungs- und Beraterbranche sowie Vertreter von Behörden, Ministerien, Kammern, Konsumentenschutzorganisationen und Fachmedien nahmen an der danach folgenden Diskussion teil.

Im nächsten Jahr werden weitere Praxisdialoge zu aktuellen Themen abgehalten werden. Um Ihnen zeitökonomisch einen Überblick über das gewählte Thema von Top-Experten ebenso zu erhalten wie Tipps zur konkreten Umsetzung im eigenen Unternehmen. Wiederum für AFPA Mitglieder kostenlos.

Video-Ausschnitte der Veranstaltung können Sie hier nachsehen (einfach auf das Bild klicken, um den Player zu starten).
Die Einstiegs-Videos sind öffentlich zugänglich. Zusätzlich finden Sie "spannende" Clips mit den wesentlichen Aussagen im internen Bereich der Homepage.


Weitere Video-Clips mit dem

  • Vortrag von Dr. Pfleger,
  • Aussagen von Mag.a Weiss, Arbeiterkammer Oberösterreich und
  • die Diskussion zwischen Dr. Brandl und Dr. Pfleger

    können Sie sich unten im internen Bereich als AFPA Mitglied ansehen!

Augewählte Presseberichte finden Sie unter PRESSE und zum Aufrufen der Bilder-Gallerie klicken Sie bitte auf den blauen Link:

hier geht es zu den weiteren Videos...

einloggen um weiterzulesen

Login

Login für den internen Bereich

Username
Password *
Merken