Login für den Internen Bereich

Passwort vergessen?

Bei den AFPA-Marktdialogen treffen Industrie, Politik, Konsumentenschutz und Aufsicht aufeinander. Organisiert und moderiert durch die AFPA. Zum Nutzen aller Beteiligten.

Jeweils an einem Abend erfahren alle Marktteilnehmer voneinander, wie sie über ein aktuelles Thema denken. Die Entscheidungsträger treten miteinander in Dialog und tauschen ihre Standpunkte aus.

Die AFPA Marktdialoge finden zwei Mal im Jahr statt. Für die Teilnahme ist eine persönliche Einladung erforderlich. AFPA nimmt auch laufend an Veranstaltungen, Messen und Vorträgen teil.

Sie möchten zu den Events der AFPA eingeladen werden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: gw@afpa.at

Praxisdialog "Interessenskonflikte"

 

Interessenskonflikte beim Verkauf von Wertpapieren und Lebensversicherungen

Es geht los! MiFID 2 und PRIIPs werden in Österreich umgesetzt. Wie genau? Darüber informieren namhafte Experten am 5. November 2014 in Wien.

 
Investments und Lebensversicherungen wachsen zusammen. Die neue EU Richtlinie MiFID-2 regelt erstmals beide Anlageformen. Wertpapierfirmen und Versicherungsvermittler müssen ihre Betriebsorganisation und Vergütungssysteme anpassen.

  • Aktuelle Rechtsprechung bei Anlegerschäden infolge von Interessenskonflikten. So entscheiden die Gerichte.
  • MiFID-Regeln für den Verkauf von Versicherungen: Was wird noch erlaubt sein?
  • Vergütung NEU im Vertrieb und Änderungen der Organisationsstruktur im Unternehmen.

Beim AFPA Praxisdialog informieren in einer Kombination von Fachvortrag und moderierter Diskussion Experten über die konkrete Umsetzung der neuen EU Regeln. Je eine Wertpapierfirma und ein Versicherungsmakler erörtern "Best Practice" in ihren Unternehmen. Anschließend beantworten die Vortragenden IHRE Fragen.


Wann & Wo? 5. November 2014, 14:00 bis 17:00 Uhr, Palais Esterhazy in Wien - Platz buchen: gw@afpa.at.
Für AFPA Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.
Der Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder beträgt 99 € (zuzügl. 20 % USt.)

Am Podium erwarten Sie:

Weiterlesen...

Rückblick 5. AFPA Marktdialog, 6. Mai

AFPA Marktdialog, Mai 2014, Foto RisavyEine hochkarätige Runde aus Top-Experten und österreichischen EU-Kandidaten diskutierte über die Zukunft der finanziellen Nahversorgung und des Kapitalmarktes:

Wer dies versäumt hat, kann hier die Diskussion mittels Videos, Bilder-Gallerie und Presseberichten nachvollziehen.

Reden wir über Geld. Bloß mit wem?

Am 6.5.fand der 5. AFPA Marktdialog statt. Genau 15 Jahre nach Start des Europäischen Binnenmarktes für Versicherungs- und Finanzdienstleistungen fragten wir, ob die Ziele erreicht wurden. Zur Erinnerung: Verbraucher und Unternehmer sollten von mehr Auswahl, besseren Produkten und günstigeren Preisen profitieren.

Heute werden laut EU-Kommission nur 2,8 Prozent aller Sachversicherungen grenzüberschreitend angeboten. Internationale Finanzdienstleister und Versicherungen ziehen sich aus Österreich zurück. Die rigide Umsetzung von EU Vorgaben führte zur Kreditklemme. Berater kapitulieren angesichts der Flut immer neuer bürokratischer Hürden.

  • Mit wem reden Herr und Frau Österreicher morgen über Geld?
  • Woher bekommen heimische Unternehmer künftig Kredite?
  • Wurde über das Ziel hinaus geschossen? Wie soll es nach der EU Wahl weiter gehen?

Videos der Veranstaltung können Sie hier nachsehen (einfach auf das Bild klicken, um den Player zu starten).


Ein Bild sagt mehr als viele Worte:
Klicken Sie auf das Bild, um die Fotogallerie zu öffnen:

 

Auch die Presse berichtete über den AFPA Marktdialog und die dortigen Aussagen:

 

Ein Herzliches "DANKE" an unsere Gäste für Ihre Interessante Diskussion:

Johannes Muschik, Chairman AFPA, Foto Rafaela Pröll Madeleine Petrovic, fotocredit Wolfgang Zajc Dr. Fink, NEOS, Foto: Nicole Heiling
 Johannes Muschik Dr.in Madeleine Petrovic Ass. Jur. Armin Prokscha Mag.a Gabriele
Zgubic-Engleder
 Dr. Anton FINK
AFPA Chairman, European Affairs
EU Kandidatin der Grünen Geschäftsführer RWB Österrreich Leiterin Konsumentenschutz
Arbiterkammer Wien
GF DALE Investment Advisors, EU Kandidat der NEOS

 

Zum Schluss ein herzliches DANKE an unsere Sponsoren, die diese Veranstaltung möglich machen.

Diskutanten des 5. AFPA Marktdialogs, 6. Mai

Reden wir über Geld. Bloß mit wem?
Die Zukunft der finanziellen Nahversorgung und des Kapitalmarktes.

Am 6.5. ab 18:30 Uhr findet der 5. AFPA Marktdialog statt. Genau 15 Jahre nach Start des Europäischen Binnenmarktes für Versicherungs- und Finanzdienstleistungen fragen wir, ob die Ziele erreicht wurden. Zur Erinnerung: Verbraucher und Unternehmer sollten von mehr Auswahl, besseren Produkten und günstigeren Preisen profitieren.

Heute werden laut EU-Kommission nur 2,8 Prozent aller Sachversicherungen grenzüberschreitend angeboten. Internationale Finanzdienstleister und Versicherungen ziehen sich aus Österreich zurück. Die rigide Umsetzung von EU Vorgaben führte zur Kreditklemme. Berater kapitulieren angesichts der Flut immer neuer bürokratischer Hürden.

  • Mit wem reden Herr und Frau Österreicher morgen über Geld?
  • Woher bekommen heimische Unternehmer künftig Kredite?
  • Wurde über das Ziel hinaus geschossen? Wie soll es nach der EU Wahl weiter gehen?


Wann & Wo? 6. Mai 2014, ab 18h30 Uhr, Palais Esterhazy in Wien - Platz reservieren: gw@afpa.at.


Am Podium erwarten Sie:

Dr. Fink, NEOS, Foto: Nicole Heiling   Dr. Anton FINK
  GF DALE Investment Advisors, EU Kandidat der NEOS
 

Bis 1986 bei der Österreichischen Kontrollbank tätig, danach bei der Deutschen Bank in London, Frankfurt und Wien, bis 2005 Mitglied des Vorstandes und Partner bei Bank Gutmann.

Jus-Studium an der Uni Innsbruck, Post Graduate Studium an der Johns Hopkins University Bologna/Italien und Washington D.C. /USA sowie School of Advanced International Studies.

Vizepräsident der Marshallplan Jubiläumsstiftung, Mitglied des Kuratoriums der AFS-Stipendienstiftung und Mitglied des Vorstandes von NEOS Österreich.

 

  DR.in Madeleine petrovic
 

EU Kandidatin der Grünen

 

Jus- und Betriebswirtschafts-Studium in Wien, diplomierte Dolmetscherin für Englisch und Französisch. Universitätsassistentin und Beamtin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Seit 1986 für die Grünen aktiv. 1990 Einzug in den Nationalrat. Bundessprecherin bzw. Klubobfrau. 2003 wechselte sie vom Parlament in den Niederösterreichischen Landtag. 2013 Beschluss bei der Europawahl 2014 zu kandidieren.

Ihre zentralen Themen sind: Demokratie und Kontrolle, Migration und Integration, Tierschutz, Umwelt, Verkehr und Verfassungsrecht.

 

  ass.jur. Armin Prokscha
  Geschäftsführer RWB Österreich
 


Studium der Rechtswissenschaften an der Uni München. Anschließendes Referendariat, ausgerichtet auf Gesellschafts-, Steuer- und Kapitalmarktrecht.

Rechtsanwalt in der Steuerabteilung einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei in München. Mehrere Jahre in der Beratung national und international tätiger Private Equity Fonds tätig.

Seit 2010 Geschäftsführer der RWB PrivateCapital (Austria) GmbH, die 2006 in Innsbruck gegründet wurde.

 

  Mag.a Gabriele Zgubic-Engleder
  Leiterin Konsumentenschutz Arbeiterkammer Wien
 

Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz. Einstieg in Konsumentenabteilung der AK Oberösterreich.
 
11 Jahre Juristin in der Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur.

Seit 2010 Leiterin der Abteilung Konsumentenpolitik der Arbeiterkammer Wien. Mitglied der Interessensgruppe bei der Europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA, Aufsichtsratspräsidentin des Vereins für Konsumenteninformation
                                  

 

Johannes Muschik, Chairman AFPA, Foto Rafaela Pröll   Johannes Muschik
  European Affairs, AFPA Chairman
 
Geschäftsführender Gesellschafter der Vermittlerakademie. Sein Unternehmen ist spezialisiert auf die Aus- und Weiterbildung von Vermittlern für Versicherungen und Wertpapiere. 

Seit 2005 Mitglied des Vorstandes von FECIF, dem Europäischen Dachverband der selbständigen Versicherungsvermittler und Finanzberater in Brüssel. Ständige Teilnahme an Konsultationen der EU zu Gesetzesinitiativen wie MiFID, IMD oder PRIIPs.
 
2011 zum FECIF Deputy-Chairman gewählt. Gründung der AFPA. AFPA Chairman.


Wieder können wir eine interessante Diskussion erwarten.

Teilnehmer der Veranstaltung sind Top-Executives der Versicherungs- und Beraterbranche sowie Vertreter von Behörden, Ministerien, Wirtschaftskammer, AK, VKI sowie der Fachmedien. Es treten die wesentlichen Markteilnehmer miteinander in Dialog und tauschen ihre Standpunkte aus.

AFPA-Mitglieder haben wieder einen Informationsvorsprung: Nutzen Sie diesen, da die Plätze räumlich beschränkt sind: Ein e-mail an gw@afpa.at und Ihr Platz ist gesichert. AFPA ersucht um Ihre rasche Anmeldung und freut sich auf Ihren Besuch.

Zum Schluss ein herzliches DANKE an unsere Sponsoren, die diese Veranstaltung möglich machen.

EIOPA, die besseren Konsumentenschützer? Alles vom AFPA Europadialog!

Top-Experten aus Österreich diskutierten mit einer führenden Vertreterin von EIOPA, der Europäischen Versicherungsaufsicht. 

Bestimmt bald Frankfurt in Wien? Mit diesem Titel verwiesen wir auf den Sitz der neuen Super-Behörde der EU. Mag.a Würtz nutzte die Gelegenheit, um diese "große Unbekannte" vorzustellen und präsentierte Vorstellungen, wie die tägliche berufliche Praxis im Versicherungsbereich künftig aussehen soll.

Da Mag.a Würtz die Konsumentenschutz-Abteilung der EIOPA leitet, folgte eine Diskussion mit Vertretern der Branche, Konsumentenschutz, Ministerien und Aufsicht, u.a. über Sinn und Grenzen des Konsumentenschutzes.

Wer dies versäumt hat, kann hier die Diskussion mittels Videos, Bilder-Gallerie und Presseberichten nachvollziehen. 

Interessante Aussagen fielen u.a. zur Frage, wo Konsumentenschutz gemacht wird (in Österreich oder bei EIOPA). Aber auch Grundsätzliches kam zur Sprache (Sind EIOPA Guideslines umzusetzen und wenn ja, wer entscheidet wie?).
Und ist es wirklich im Sinne des Konsumentenschutzes, wenn die Berater monatlich 1,2 Mio. Seiten Papier ihren Kunden in die Hände drücken?
Wie soll der Versicherungsmarkt in 5 Jahren aussehen?
Wie sieht der Konsumentenschutz die Bedeutung der Lebenssicherung und die Verkaufstätigkeit der Branche?

Diese Aspekte diskutierten:

  • Mag.a Katja Würtz, Leiterin Konsumentenschutz, EIOPA
  • Mag.a Gabriele Zgubic-Engleder, Leiterin Konsumentenschutz, AK Wien
  • MMag. Stefan Trojer, Ministerialrat im Wirtschaftsministerium
  • Mag. Johannes Muchitsch, Makler
  • Werner Panhauser, Vorstand Helvetia Versicherungen AG
  • Johannes Muschik, European Affairs, AFPA Chairman

Auch dieser AFPA-Dialog trug zum intensiven Meinungsaustausch und zum gegenseitigen Verständnis der Position der Anderen bei. Das Feedback von Mag.a Würtz bestätigt uns in diesem Ansatz:

"It was a pleasure participating in the very well organised and executed event yesterday, and I personally learnt a lot from the panel discussion and the subsequent less formal exchange of views."

 

Video-Ausschnitte der Veranstaltung können Sie hier nachsehen (einfach auf das Bild klicken, um den Player zu starten).

 



Bild-Gallerie (bitte auf das Bild klicken, um die Bild-Gallerie zu starten):


Presseberichte über die Veranstaltung:

Der AFPA Europadialog fand im Rahmen des AssCompact Trendtag statt.
Ein herzliches DANKE für die sehr gute Kooperation!

     

4. AFPA Marktdialog brachte Interessantes zu Tage

Eine hochkarätige Runde aus Top-Experten diskutierte mit einem überaus aktiven Publikum die neue Versicherungsvermittler-Richtlinie, an der Brüssel seit Jahren arbeitet.

"Quo vadis Versicherungsvermittlung: Brüssel entscheidet, können wir mit?" lautete der Titel.

Wer dies versäumt hat, kann hier die Diskussion mittels Videos, Bilder-Gallerie und Presseberichten nachvollziehen. 

Interessante Aussagen fielen u.a. zum möglichen weiteren Verlauf der IMD2, zur Provisionsoffenlegung und Gleichbehandlung von Selbständigen und Angestellten. Ein Gespräch auf Augenhöhe, das zum gegenseitigen Verständnis der Position der Anderen beitrug.

Kommt es zu fairen und gleichen Rahmenbedingungen für alle Marktteilnehmer?
Bleibt das Provisions-System oder wird es trotz negativer Erfahrungen in anderen Ländern abgeschafft? Oder sind Provisionen "nur" offen zu legen - und wer legt was offen? Wird das auch für Angestellte der Versicherungen gelten?
Und wie kann das Ziel eines verbesserten Konsumentenschutzes erreicht werden?

Diese Aspekte diskutierten:

  • Mag.a Ulrike Weiss, stv.Leiterin Abteilung Konsumentenschutz, AK OÖ
  • MMag. Stefan Trojer, Ministerialrat im Wirtschaftsministerium
  • Franz Waghubinger, AssCompact-Herausgeber und Makler
  • Dr. Norbert Griesmayr, Vorstands-Vorsitzender VAV Versicherungs-AG
  • Johannes Muschik, European Affairs, AFPA Chairman

Video-Ausschnitte der Veranstaltung können Sie hier nachsehen (einfach auf das Bild klicken, um den Player zu starten).

Bild-Gallerie (bitte auf das Bild klicken, um die Bild-Gallerie zu starten):

Presseberichte über die Veranstaltung:

Zum Schluss ein herzliches DANKE an unsere Sponsoren, die diese Veranstaltung möglich machen.

Login

Login für den internen Bereich

Username
Password *
Merken