Bei den AFPA-Marktdialogen treffen Industrie, Politik, Konsumentenschutz und Aufsicht aufeinander. Organisiert und moderiert durch die AFPA. Zum Nutzen aller Beteiligten.
Jeweils an einem Abend erfahren alle Marktteilnehmer voneinander, wie sie über ein aktuelles Thema denken. Die Entscheidungsträger treten miteinander in Dialog und tauschen ihre Standpunkte aus.
Die AFPA Marktdialoge finden zwei Mal im Jahr statt. Für die Teilnahme ist eine persönliche Einladung erforderlich. AFPA nimmt auch laufend an Veranstaltungen, Messen und Vorträgen teil.
Sie möchten zu den Events der AFPA eingeladen werden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: gw@afpa.at
4. AFPA Marktdialog brachte Interessantes zu Tage
Eine hochkarätige Runde aus Top-Experten diskutierte mit einem überaus aktiven Publikum die neue Versicherungsvermittler-Richtlinie, an der Brüssel seit Jahren arbeitet.
"Quo vadis Versicherungsvermittlung: Brüssel entscheidet, können wir mit?" lautete der Titel.
Wer dies versäumt hat, kann hier die Diskussion mittels Videos, Bilder-Gallerie und Presseberichten nachvollziehen.
Interessante Aussagen fielen u.a. zum möglichen weiteren Verlauf der IMD2, zur Provisionsoffenlegung und Gleichbehandlung von Selbständigen und Angestellten. Ein Gespräch auf Augenhöhe, das zum gegenseitigen Verständnis der Position der Anderen beitrug.
Kommt es zu fairen und gleichen Rahmenbedingungen für alle Marktteilnehmer?
Bleibt das Provisions-System oder wird es trotz negativer Erfahrungen in anderen Ländern abgeschafft? Oder sind Provisionen "nur" offen zu legen - und wer legt was offen? Wird das auch für Angestellte der Versicherungen gelten?
Und wie kann das Ziel eines verbesserten Konsumentenschutzes erreicht werden?
Diese Aspekte diskutierten:
- Mag.a Ulrike Weiss, stv.Leiterin Abteilung Konsumentenschutz, AK OÖ
- MMag. Stefan Trojer, Ministerialrat im Wirtschaftsministerium
- Franz Waghubinger, AssCompact-Herausgeber und Makler
- Dr. Norbert Griesmayr, Vorstands-Vorsitzender VAV Versicherungs-AG
- Johannes Muschik, European Affairs, AFPA Chairman
Video-Ausschnitte der Veranstaltung können Sie hier nachsehen (einfach auf das Bild klicken, um den Player zu starten).
Presseberichte über die Veranstaltung:
Zum Schluss ein herzliches DANKE an unsere Sponsoren, die diese Veranstaltung möglich machen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
AFPA Europadialog stellt europäische Versicherungsaufsicht vor
Der LIEMMEC Newsletter verweist auf den erstmaligen Auftritt einer führenden Vertreterin der europäischen Versicherungsaufsicht in Österreich - anlässlich des 1. AFPA Europadialoges.
Diskutanten des 4. AFPA Marktdialogs, 25. September
Quo vadis Versicherungsvermittlung:
Brüssel entscheidet, können wir mit?
Am 23.10. entscheidet Europas Parlament über die Zukunft der Versicherungsvermittler. Kommt es zu fairen und gleichen Rahmenbedingungen für alle Marktteilnehmer? Bleibt das Provisions-System oder wird es trotz negativer Erfahrungen in anderen Ländern abgeschafft? Wer legt dann was offen? Und wie kann das Ziel eines verbesserten Konsumentenschutzes erreicht werden?
Wann & Wo? 25. September 2013, ab 18h30 Uhr, Palais Esterhazy in Wien - Platz reservieren: gw@afpa.at.
Am Podium erwarten Sie:
![]() |
Franz Waghubinger | ||
Herausgeber, geprüfter Versicherungsmakler | |||
Geschäftsführender Gesellschafter von AssCompact GmbH, UVK Waghubinger & Partner Gmbh und Waghubinger Brokerservice Gmbh.
Chefredakteuer und Herausgeber von AssCompact, dem Fachmagazin für die Fachwelt der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Organisator des AssCompact Trendtages, dem Branchentreff des Jahres!
|
![]() |
Mag.a Ulrike Weiss | ||
stv. Abteilungsleiterin der Abteilung Konsumentenschutz |
|||
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Uni Linz. Einstieg in die Arbeiterkammer Oberösterreich im Juni 2000. Als Referentin beschäftigt sie sich im Bereich Geld- und Versicherungsfragen schwerpunktmäßig mit Geldanlageprodukten und Lebensversicherungen. Seit 2004 stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung Konsumentenschutz. |
![]() |
MMag. Stefan Trojer | ||
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend | |||
Wirtschaftsjurist, Ministerialrat im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ).
Legist mit Zuständigkeit Gewerberecht und Gewerbeordnung. Autor von Praxiskommentaren wie z.B. "Das neue österreichische Versicherungsvermittlerrecht" (Trojer/Eltner/Gottschamel/Neumayer/Gleißner u.a.), "Das neue österreichische Wirtschaftstreuhandberufsgesetz WTBG" und "Gewerbeordnung für die betriebliche Praxis" (Fischer/Trojer)
|
![]() |
Dr. Norbert Griesmayr | ||
VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft | |||
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Gerichtsjahr im Sprengel des OLG Wien. Von 1981 bis 1986 im Bankwesen tätig, u.a. als Leiter der Rechtsabteilung. Zwischen 1986 und 1989 persönlicher Sekretär und wirtschaftspolitischer Berater des damaligen Bundesparteiobmannes und Vizekanzlers Dr. Alois Mock. 1989 bis 2000 im Gerling-Konzern tätig, ab 1990 als Mitglied der Geschäftsleitung. Seit 4/2000 Vorsitzender des Vorstandes der VAV Versicherungs-AG. |
![]() |
Johannes Muschik | ||
European Affairs, AFPA Chairman | |||
Geschäftsführender Gesellschafter der Vermittlerakademie. Sein Unternehmen ist spezialisiert auf die Aus- und Weiterbildung von Vermittlern für Versicherungen und Wertpapiere.
Seit 2005 Mitglied des Vorstandes von FECIF, dem Europäischen Dachverband der selbständigen Versicherungsvermittler und Finanzberater in Brüssel. Ständige Teilnahme an Konsultationen der EU zu Gesetzesinitiativen wie MiFID, IMD oder PRIPSs.
2011 zum FECIF Deputy-Chairman gewählt. Gründung der AFPA. AFPA Chairman.
|
Wieder können wir eine interessante Diskussion erwarten.
Teilnehmer der Veranstaltung sind Top-Executives der Versicherungs- und Beraterbranche sowie Vertreter von Behörden, Ministerien, Wirtschaftskammer, AK, VKI sowie der Fachmedien. Es treten die wesentlichen Markteilnehmer miteinander in Dialog und tauschen ihre Standpunkte aus.
AFPA-Mitglieder haben wieder einen Informationsvorsprung: Nutzen Sie diesen, da die Plätze räumlich beschränkt sind: Ein e-mail an gw@afpa.at und Ihr Platz ist gesichert. AFPA ersucht um Ihre rasche Anmeldung und freut sich auf Ihren Besuch.
Zum Schluss ein herzliches DANKE an unsere Sponsoren, die diese Veranstaltung möglich machen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quo vadis Versicherungsvermittlung:
Brüssel entscheidet, können wir mit?
Am 23.10. entscheidet Europas Parlament über die Zukunft der Versicherungsvermittler. Kommt es zu fairen und gleichen Rahmenbedingungen für alle Marktteilnehmer? Bleibt das Provisions-System oder wird es trotz negativer Erfahrungen in anderen Ländern abgeschafft? Wer legt dann was offen? Und wie kann das Ziel eines verbesserten Konsumentenschutzes erreicht werden?
Wann & Wo? 25. September 2013, ab 18h30 Uhr, Palais Esterhazy in Wien - Platz reservieren: gw@afpa.at.
Obige Fragen diskutieren wir mit:
- Mag.a Ulrike Weiß, Konsumenteinformation Arbeiterkammer Oberösterreich
- Dr. Norbert Griesmayr, Vorstand VAV Versicherungs AG
- MMag. Stefan Trojer, Ministerialrat im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ
- Franz Waghubinger. GF Waghubinger Brokerservice Gmbh, Chefredakteuer und Herausgeber von AssCompact
- Johannes Muschik, Vorstand AFPA
Wir können wieder eine interessante Diskussion erwarten.
AFPA-Mitglieder haben wieder einen Informationsvorsprung: Nutzen Sie diesen, da die Plätze räumlich beschränkt sind: Ein e-mail an gw@afpa.at und Ihr Platz ist gesichert. AFPA ersucht um Ihre rasche Anmeldung und freut sich auf Ihren Besuch.
Zum Schluss ein herzliches DANKE an unsere Sponsoren, die diese Veranstaltung möglich machen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |