Ihr MiFID-2 Lotse
Dr. GeorgeS Leser, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt WAG und MiFID, übernahm mit Jänner 2018 die Tätigkeit als AFPA Mifid-Lotse. Er wird noch stärker die juristische Sicht einbringen.
Seine Lotsen-Berichte und die Nachlese der MiFID-2-Webinare finden Sie unten.
Nachlese LOTSENBERICHTE & Webinare
1. Webinar 2020 „Nachhaltig Investieren in Lebensversicherungen und Fonds"
Die Unterlagen zum Herunterladen, Nachsehen, Nachhören finden Sie hier...
2019:
Der aktuelle MiFID Lotsenbericht von Dr. Georges Leser informiert über das Thema: "Product Governance in der Praxis".
Dr. Georges Leser informiert in seinem aktuellen Lotsenbericht über das Thema: "FMA-Prüfungsschwerpunkt Beratungsgespräch".
4. Webinar „Zielmarkt und PRIIPS, Know-Your-Product"
Die Unterlagen zum Herunterladen, Nachsehen, Nachhören finden Sie hier...
3. Webinar „Organisation, Ausbildung, Compliance"
Die Unterlagen zum Herunterladen, Nachsehen, Nachhören finden Sie hier...
2. Webinar „Interessenskonflikte: Verhinderung oder Offenlegung“
Die Unterlagen zum Herunterladen, Nachsehen, Nachhören finden Sie hier...
1. Webinar „Anlegerprofil, Know-Your-Customer“
Die Unterlagen zum Herunterladen, Nachsehen, Nachhören finden Sie hier...
April 2018
Dr. Georges Leser informiert in seinem aktuellen Lotsenbericht über das Thema: Interessenskonflikte: Verhinderung oder Offenlegung?
JÄNNER 2018
Dr. Georges Leser informiert in seinem aktuellen Lotsenbericht über das nEUE ANLEGERPROFIL.
Die MiFID-Lotsen-Berichte von Dr. Oliver Leustek
Juli 2017
Dr. Oliver Leustek informiert in seinem aktuellen Lotsenbericht über den LEI, den Legal Entity Identifier.
Maerz 2017
Der Lotsenbericht beschäftigt sich mit dem Thema Kosten-Transparenz und den Neuerungen, die sich (voraussichtlich) aus der delegierten Verordnung ergeben und im neuen WAG-Gesetz umgesetzt werden.
OKTOBER 2016
Der Lotsenbericht beschäftigt sich mit dem Eignungs- und Angemessenheitstest und den Neuerungen nach MiFID-2 Umsetzung.
Juli 2016
Der Lotsenbericht beschäftigt sich mit der ersten Flut an "delegierten Rechtsakten" und leuchtet das Thema Product Governance für den Vertrieb aus.
Dezember 2015
Die Einführung von MiFID 2 wird verschoben. Bei welchen Punkten sollten Sie trotzdem bereits jetzt handeln? Im zweiten Lotsenbericht beschäftigt sich Dr. Leustek u.a. mit der Aufzeichnungspflicht, der Frage ABHängige/unabhängige Beratung und der Gestaltung von Marketing-Mitteilungen.
september 2015
Der erste MiFID-2-Lotsenbericht beschäftigt sich mit jenen Verpflichtungen, welche sich aus Art. 16 der Richtlinie ergeben. Art. 16 der Richtlinie beschäftigt sich mit den Anforderungen, welche sich sowohl an Unternehmen richten, die um eine Konzession ansuchen, als auch an Unternehmen, welche bereits über eine Konzession verfügen.
AUGUST 2015
Was wird im Artikel 18 geregelt? Das hat Dr. Leustek in der beiliegenden Checkliste genau analysiert.
APRIL 2015
Beim AFPA Mitglieder-Meeting gab Dr. Leustek einen ersten Überblick über Mifid 2 und MIFIR.
Vita Dr. GEORGES LESER
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt WAG und MiFID.
Er übernahm mit Jänner 2018 die Tätigkeit als AFPA Mifid-Lotse und wird Sie ab nun bei der praktischen Umsetzung der MiFID-Richtlinie und dem WAG unterstützen.
Er wird noch stärker die juristische Sicht einbringen. Etwa über die Aufsichtspraxis der FMA berichten. über Gerichtsurteile, etc.
Vita Dr. Oliver Leustek
Seit 1998 als Jurist im Wertpapierdienstleistungsbereich tätig.
Post-graduate-Abschluss als Master of Laws der Donau-Universität Krems in Europarecht.
Zuerst in der Bundes-Wertpapieraufsicht (nunmehr FMA) tätig, danach ecetra Central European e-finance AG. 2001 bis 2005 Prokurist der C-Quadrat Gruppe (Rechtsbereich und Compliance Officer). Danach Leiter Recht und Compliance bei Bank Sal. Oppenheim jr. & Cie (Österreich) AG.
Nun Leiter Recht/Risk/Compliance bei Zürcher Kantonalbank Österreich AG.
Disclaimer: Die Informationen in diesen Lotsenberichten dienen für eine Orientierung über das jeweilige Thema. Für die Entscheidungen, die der Leser aufgrund der Informationen trifft, übernehmen die Lotsen keinerlei Verantwortung. Wir weisen darauf hin, dass die Inhalte keinerlei Empfehlungen darstellen und keinesfalls eine individuelle Beratung im jeweiligen Einzelfall durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der persönlichen Umstände ersetzen. Darüber hinaus wurden diese Inhalte auch nicht dafür erstellt und sind auch nicht dazu geeignet, Strafen oder sonstige Sanktionen zu vermeiden.
Die Zusammenstellung der Informationen erfolgte mit gebotener Sorgfalt. Dessen ungeachtet übernehmen die Autoren sowie deren Partner, Bevollmächtigte oder Arbeitnehmer keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der enthaltenen Informationen.