Verordnung über europäische grüne Anleihen veröffentlicht
Heute wurde die Verordnung (EU) 2023/2631 über europäische grüne Anleihen und fakultative Angaben für Anleihen, die als ökologisch nachhaltig vermarktet werden, und für an Nachhaltigkeit gebundene Anleihen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Eine Analyse und den Text finden Sie unten anbei.
JURI nimmt Stellung zu ESG-Rating-Aktivitäten
Heute hat der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments (kurz JURI) seine Stellungnahme zur Verordnung über Transparenz und Integrität bei Umwelt-, Sozial- und Governance-Ratingtätigkeiten (ESG) abgenommen / angenommen. Details unten anbei.
Richtlinie über im Fernabsatz geschlossene Finanzdienstleistungsverträge veröffentlicht
Heute wurde die Richtlinie über im Fernabsatz geschlossene Verträge über Finanzdienstleistungen im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Eine Kurzanalyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Text finden Sie unten anbei.
Amtsblatt: Delegierter Rechtsakt zur EU-Umwelttaxonomie veröffentlicht
Heute wurde im Amtsblatt der EU die delegierte Verordnung (EU) 2023/2486 der Europäischen Kommission (Umwelt) zur Ergänzung der EU-Taxonomie-Verordnung (EU) 202/852 über die technischen Prüfkriterien veröffentlicht, anhand derer festgestellt werden kann, ob eine Wirtschaftstätigkeit einen wesentlichen Beitrag u.a. zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und zur Vermeidung und Verringerung der Umweltverschmutzung leistet, ohne dabei ein anderes Umweltziel erheblich zu beeinträchtigen.
Eine Analye durch das Fecif-Rechtsbüro und den Text finden Sie unten anbei.
Webinar 13. 12.: Open Finance & Open Insurance, Ökosysteme liefern Kundenzugang
Unter obigem Titel wird Frank Genheimer, der AFPA-Lotse für Digitalisierung, über die jüngsten Konsultationen der EU und deren Auswirkungen auf die tägliche Praxis berichten. Und eine Brücke zu Ökosystemen schlagen. Denn: Ökosysteme sind mehr als nur eine neue Chance für den Vertrieb oder Kooperationsmöglichkeit. Warum sollten Sie sich auf Ökosysteme einlassen? Das sehen wir uns anhand eines konkreten Marktbeispiels näher an.