Konsultation zum Rahmen für EU-Geldmarktfonds
ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat eine Konsultation zu möglichen Reformen der EU-Geldmarktfondsverordnung (MMFR) eingeleitet. Die Konsultation läuft bis zum 30. Juni 2021. Eine Analyse und die Informatione, wie Sie daran teilnehmen können, finden Sie unten anbei.
Konsultation zu Taxonomie-bezogenen Produkt-Angaben
Die drei europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA) haben ein Konsultationspapier herausgegeben, in dem sie um Beiträge zum Entwurf technischer Regulierungsstandards (RTS) zur Offenlegung von Finanzprodukten gebeten werden, die in wirtschaftliche Aktivitäten investieren, die zu einem Umweltinvestitionsziel beitragen. Die Konsultation läuft bis zum 12. Mai 2021. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Informationen, wie man an der Konsultation teilnimmt, finden Sie unten anbei.
Konsultation zur Überwachung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
EBA, die Europäische Bankenaufsicht hat eine Konsultation zu Änderungen ihrer Leitlinien zur risikobasierten Überwachung der Einhaltung der Geldwäsche-Bekämpfung und Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung (englisch AML / CFT) durch Kredit- und Finanzinstitute eingeleitet. Die Konsultation läuft bis zum 17. Juni 2021. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Informationen zur Teilnahme an der Konsultation finden Sie unten anbei.
14. April: Ihr DSGVO-Update 2021: Entscheidungen, Strafen, Neuigkeiten
Die Teilnehmer werden über wichtige Entscheidungen der europäischen Behörden sowie verhängte Strafen informiert. Weiters gehen wir auf Neuigkeiten im Datenschutz ein, wie zum Beispiel: Kommt die ePrivacy-Verordnung endlich? Welche Schwerpunkte setzen die Behörden bei ihren Prüfungen? Sind Sie schon datenschutzfit für Whistleblowing?
Das sind die Themen des kommenden aktuellen Workshops mit der AFPA Datenschutz-Lotsin! Dazu kommt eine Vielzahl von Updates, Tipps zur praktischen Umsetzung sowie Erfahrungsberichte aus den letzten 12 Monaten.
Konkret: Erste behördliche Entscheidungen zum Fall des US-Privacy Shields – Finger weg von Dienstleistern in den USA!
Immer mehr Strafen wegen fehlender Cookiebanner und falschen Datenschutzerklärungen auf Websites.
Verspätete Meldung von Datenpannen – wie viel kosten die Strafen?
Datenschutz im Homeoffice – 70 % der Mitarbeiter wissen noch immer nicht Bescheid.
Hinweisgeberschutz aka Whistleblowing – datenschutzrechtliche Herausforderung?
COVID-Testen und impfen im Unternehmen – worauf muss man achten?
Wann? 14. April 2021, 8:30 - 9:15 Uhr, Anmeldung per E-mail an gw@afpa.at
Nachlese Webinar: Was die Versicherungsbranche von den digitalen Geldangeboten lernen könnte
Am 24.3. warf Digitalisierungs-Lotse Frank Genheimer einen Blick auf den Finanz- und Versicherungsmarkt und fragte: "Was die Versicherungsbranche von den digitalen Geldangeboten lernen könnte".
Früher war die Welt noch einfach. Und dank Niedrigzins bröckelt die Sinnhaftigkeit von Sparbuch und klassischer Lebensversicherung dahin. Das digitale Zeitalter hat den Zugang zu alternativen Geldanlagemöglichkeiten enorm erleichtert. Zudem erlaubt die Digitalisierung nicht nur neue Produkte, sondern auch einen einfacheren Zugang, eine transparente Information und ganz neue Wege in der Kundenkommunikation. Hat die Versicherungsbranche den neuen Zeitgeist und Trend verpasst?
Das Video des Webinars zum Nachsehen finden Sie unten anbei.
Auch der Vortrag von Frank Genheimer liegt bereits vor: