Konsultation zur vorgeschlagenen digitalen Taxonomie
ISSB, das International Sustainability Standards Board hat eine öffentliche Konsultation zur vorgeschlagenen IFRS-Taxonomie für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen veröffentlicht. Die Vorschläge spiegeln die Offenlegungsanforderungen in den ersten beiden Standards des ISSB wider - IFRS S1 und IFRS S2. Die Frist für Rückmeldungen zu den Vorschlägen endet am 26. September. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.
EBA-Konsultation zu Leitlinien für die Erstellung von nationalen Listen oder Registern für Kreditdienstleistungen
EBA, die Europäische Bankenaufsicht hat eine öffentliche Konsultation zu ihrem Entwurf von Leitlinien für die Erstellung und Führung nationaler Listen oder Register von Kreditdienstleistern im Rahmen der Richtlinie 2021/2167 (Kreditdienstleisterrichtlinie, CSRD, Abkürzung für Credit Servicers Directive) eingeleitet. Die Konsultation läuft bis zum 26. Oktober 2023. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.
EIOPA: Öffentliche Konsultation zu einem Anwendungsfall von Open Insurance: Ein Versicherungs-Dashboard
EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht hat eine Konsultation zu einem Anwendungsfall von Open Insurance gestartet und ein Diskussionspapier veröffentlicht, in dem die wichtigsten Merkmale eines Versicherungs-Dashboards untersucht werden. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro unten anbei.
Einigung im Trilog über AIFMD
Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben heute im Trilog eine vorläufige Einigung über den Vorschlag für eine Richtlinie über die Regelungen zur Übertragung von Aufgaben, das Liquiditätsrisikomanagement, die aufsichtliche Berichterstattung, die Erbringung von Verwahr- und Depotdienstleistungen und die Kreditvergabe durch alternative Investmentfonds (kurz AIFMD) erzielt. Eine Analyse über die wichtigsten Punkte durch das Fecif-Rechtsbüro unten anbei.
Warum unterstützt HDI Leben AFPA?
Warum unterstützen wir AFPA?
Als Teil eines international tätigen Spezialversicherers sehen wir es als soziale Verantwortung, uns auf EU-Ebene in systemrelevante politische Entscheidungsprozesse einzubringen, um den Bedürfnissen unserer Kund:innen und Geschäftspartner:innen gerecht zu werden. In der stark reglementierten Finanzwirtschaft ist daher eine Interessensvertretung wie die AFPA von großer Bedeutung.
HDI LEBEN bietet ein hochwertiges Aus- und Weiterbildungsangebot für ihre unabhängigen Qualitätsvermittler:innen. Durch frühzeitige Information über relevante gesetzliche Änderungen in den Geschäftsbereichen der kapitalgedeckten Altersvorsorge – betrieblich und privat – sowie der Biometrie, versorgen wir unsere Geschäftspartner:innen mit relevanten Informationen und halten diese stets auf dem neuesten Stand. Die langjährige Partnerschaft mit AFPA bietet uns darüber hinaus ein wertvolles Netzwerk für den konstruktiven Austausch und die Weiterentwicklung der Branche.