Neuer Vorschlag für EU-Vorschriften über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen an Verbraucher
Die Europäische Kommission hat eine Reform der derzeitigen EU-Vorschriften über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen an Verbraucher angenommen, um die Finanzdienstleistungen im Fernabsatz regeln. Darin sollen die Verbraucherrechte gestärkt und die grenzüberschreitende Erbringung von Finanzdienstleistungen im Binnenmarkt gefördert werden. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Vorschlag der Kommission finden Sie unten anbei.
ESAs fordern Verbesserungen bei Produktbeschreibungen für Kleinanleger
Die Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA – kurz ESAs) haben heute gemeinsame Aufsichtserklärung zum Abschnitt «Was ist dieses Produkt?» des Basisinformationsblatts (KID) für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (PRIIP) veröffentlicht. Die ESA haben eine Reihe schlechter Praktiken bei der Beschreibung von PRIIP-Produkten in diesem Abschnitt festgestellt.
Die Aufsichtserklärung gibt einen Überblick über diese Probleme und legt dar, welche Erwartungen die Behörden an eine angemessene, klare und verständliche Darstellung der Informationen für Kleinanleger stellen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die ESA-Erklärung finden Sie unten anbei.
ESMA-Bericht über Kosten und Wertentwicklung von EU-Anlageprodukten
ESMA, die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde veröffentlichte ihren vierten statistischen Jahresbericht über Kosten und Wertentwicklung von Anlageprodukten für Kleinanleger in der Europäischen Union (EU). Dieser lieferte u.a. das interessante Ergebnis, dass UCITS mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategie (einschliesslich Aktien-, Anleihe- und gemischter Fonds) besser abschneiden als andere, nicht ESG-orientierte OGAW und insgesamt günstiger waren. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.
EIOPA-Bericht über Kosten und Wertentwicklung von Versicherungs- und Altersversorgungsprodukten
EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht hat ihren vierten Bericht über Kosten und bisherige Wertentwicklung von Versicherungs- und Altersversorgungsprodukten veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.
AFPA Termine 2022
Auch heuer wird es neben dem AFPA Marktdialog eine Reihe von Webinaren geben, mit denen wir Sie bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten unterstützen.
Bitte TERMINE gleich notieren! Wir werden Sie rechtzeitig wieder an Thema und Referenten erinnern, damit Sie sich Ihren Platz reservieren können. Aber notieren Sie sich rasch die Termine, damit nichts mehr dazwischen kommen kann. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, bei einem der unten folgenden Events.
Zum Anmelden senden Sie ein e-mail an gw@afpa.at