Q&A zur Verordnung über europäische Crowdfunding-Anbieter
ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat Fragen und Antworten zur europäischen Verordnung über Crowdfunding-Dienstleister für Unternehmen veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Q&A-Dokument finden Sie unten anbei.
Einigung im Trilog über AIFMD
Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union haben heute im Trilog eine vorläufige Einigung über den Vorschlag für eine Richtlinie über die Regelungen zur Übertragung von Aufgaben, das Liquiditätsrisikomanagement, die aufsichtliche Berichterstattung, die Erbringung von Verwahr- und Depotdienstleistungen und die Kreditvergabe durch alternative Investmentfonds (kurz AIFMD) erzielt. Eine Analyse über die wichtigsten Punkte durch das Fecif-Rechtsbüro unten anbei.
ESMA aktualisiert Q&As zu AIFMD und ECSPR
ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht ihre Q&A's, als die Fragen-und-Antworten-Sammlung zur Anwendung der AIFMD und der ECSPR-Verordnung über europäische Crowdfunding-Dienstleister für Unternehmen aktualisiert. Details und die Fragen-Sammlung finden Sie unten anbei.
ECON: Annahme der AIFMD
Der ECON-Ausschuss (Ausschuss für Wirtschaft und Währung) des Europäischen Parlaments hat heute über seinen Bericht zur Änderung der Richtlinien 2011/61/EU und 2009/65/EG in Bezug auf Übertragungsvereinbarungen, Liquiditätsrisikomanagement, aufsichtliche Berichterstattung, Erbringung von Verwahr- und Depotdienstleistungen und Kreditvergabe durch alternative Investmentfonds (AIFMD) abgestimmt. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.
EU-Rat legt Vorschlag zur AIFM-Überarbeitung vor
Kürzlich hat der EU-Rat seinen Standpunkt zur Überarbeitung der AIFM-Richtlinie verabschiedet, dem Rechtsrahmen, der die Verwalter von Hedgefonds, Private-Equity-Fonds, Private-Equity-Fonds, Private-Equity-Fonds, Immobilienfonds und anderen so genannten alternativen Investmentfonds in der Union regelt. Die Kommission hat am 25. November 2021 ihr Paket zur Kapitalmarktunion (KMU) vorgelegt, zu dem dieser Vorschlag gehört. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Standpunkt des EU-Rates finden Sie unten anbei.
ESMA Jahresbericht zu AIF
ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat ihren vierten statistischen Jahresbericht über den Sektor Alternative Investmentfonds (AIF) veröffentlicht. Der Bericht deckt die 30 Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR30) ab und zeigt, dass der Sektor im Jahr 2020 um 8% auf 5,9 Mrd. EUR Nettovermögen gestiegen ist. Welche Risiken die ESMA sieht, eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.
Grenzüberschreitender Vertrieb von AIF und OGAW im Amtsblatt veröffentlicht
Die Durchführungsverordnung (EU) 2021/955 der Kommission vom 27. Mai 2021 wurde heute im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Text der Verordnung finden Sie unten anbei.
ESMA: FAQs zu AIFMD aktualisiert
Die Europäische Wertpapieraufsicht (ESMA) hat ihre Fragen und Antworten zur Anwendung der AIFMD-Richtlinie aktualisiert. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.
Konsultation zur Folgenabschätzung AIFMD
Kürzlich hat die GD FISMA (Abkürzung für Generaldirektion Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion) eine Konsultation zur Folgenabschätzung zur Aufarbeitung der Richtlinie über Manager alternativer Investmentfonds (kurz AIFMD) eröffnet. Die Frist für die Einreichung von Rückmeldungen endet am 07. Januar 2021. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und Details, wie Sie an der Konsultation teilnehmen können, finden Sie unten anbei.
Event zur Überprüfung der AIFMD-Richtlinie
Am 25. November organisierte die Europäische Kommission eine Veranstaltung, bei der die wichtigsten Fragen zur Richtlinie erörtert und mögliche politische Lösungen im Hinblick auf die Überprüfung der Wirksamkeit des AIFMD erörtert wurden. Es gab drei Gremien, die sich mit Fragen der Aufsicht, des Anlegerschutzes und der Wettbewerbsfähigkeit befassten. Eine Analyse durch das Rechtsbüro, einen Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung und die wichtigsten Aussagen der Diskussion finden Sie unten anbei.