Login für den Internen Bereich

Forgot your password?

Fecif Stellungnahme "Open architecture" in Gefahr

Auf Initiative von AFPA brachte Fecif eine Stellungnahme gegen das Vertriebsstrategie-Konzept ein, das die ESMA eingeführt hat. Darin wird das Ende des "Open Architecture"-Modells im Fondsvertrieb befürchtet. Außerdem wird darin auf ein mögliches Haftungsproblem mit Blick auf die Produktüberwachungspflichten unter der EU-Finanzmarktrichtlinie Mifid II aufmerksam gemacht.

Das Fecif-Papier können Sie hier nachlesen:

  
Mehr dazu im aktuellen FondsProfessionell-Newsletter:


Auch in englisch-sprachigen Fachmedien fand unsere Initiative bereits einen Widerhall - zum Nachlesen des Berichts im International Investments klicken Sie bitte hier...    und hier...

EU Beraterverband sieht "Open architecture" in Gefahr

MiFID-2 legt Fondsanbietern und Vertrieben Produktüberwachungspflichten auf. Mit den Ideen der EU-Wertpapieraufsicht ESMA, wie diese Pflichten konkret aussehen sollen, ist die Branche allerdings nicht einverstanden.

Was Branchenvertreter für 2017 erwarten

Welche Themen werden 2017 für ihren Berufsstand von Bedeutung sein?  
Was sind die wichtigsten Aufgaben, die 2017 für den Berufsstand zu bewältigen sind?
Welche konkreten Vorhaben sind 2017 geplant?
Darüber informiert AFPA Obmann Johannes Muschik.

Mensch gegen Maschine: Wer gewinnt?

Robo-Berater sind in aller Munde. Sind Kunden künftig bereit, auf persönliche Beratung zu verzichten? Wird „der Quatschkopf“ eingespart? Und welche Vorteile hat die Vermittlung von Versicherungen via Internet tatsächlich? Darüber diskutierten Experten beim 6. AFPA Marktdialog in Wien.

Robo-Beratung & Internetvertrieb

Der sechste Marktdialog der Austrian Financial & Insurance Professionals Association widmete sich den
brisanten Themen Robo-Beratung und Internetvertrieb.

Log in

Login to your account

Username
Password *
Remember Me