Kategorie Konsultation

EU Kommission: Konsultation zur Umsetzung des KI-Gesetzes hinsichtlich Hochrisiko-KI-Systeme

Wir informieren, dass die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation gestartet hat, um Rückmeldungen zur Umsetzung des KI-Gesetzes in Bezug auf Hochrisiko-KI-Systeme zu sammeln. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 18. Juli 2025. Weitere Details und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Solvency-2: VO für Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen vom März – Juni 25

Heute wurde die Durchführungsverordnung (EU) 2025/863 der Kommission im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Sie legt die technischen Informationen für die Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen und der grundlegenden Eigenmittel für Berichtszeitpunkte vom 31. Dezember 2024 bis zum 30. März 2025 gemäß der Solvency-II-Richtlinie fest. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Dokumente finden Sie unten anbei.

Konsultation zur Überarbeitung der SFDR

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten (SFDR, Abkürzung für „Sustainable Finance Disclosures Regulation“) gestartet hat. Die Frist für die Teilnahme an der Konsultation endet am 30. Mai. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Information, wie man an der Konsultation teilnimmt, finden Sie unten anbei.

EIOPA: 6 Konsultationen zu Sanierung und Abwicklung von Versicherungen (IRRD)

EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht hat heute sechs Konsultationen gestartet, die alle mit der Umsetzung der Richtlinie der Europäischen Union zur Sanierung und Abwicklung von Versicherungen (kurz IRRD, Abkürzung für Insurance Recovery and Resolution Directive) zusammenhängen. Die Frist für die Beantwortung der Konsultationen ist der 31. Juli 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Informationen zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Kommission: Konsultation zur Integration der Kapitalmärkte

Heute möchten wir Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zur Integration der EU-Kapitalmärkte gestartet hat. Die Frist für die Beantwortung der Konsultation ist der 10. Juni 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Unterlagen für die Konsultations-Teilnahme finden Sie unten anbei.

AFPA Stellungnahme zur FMA Konsultation „Austrian Digital Finance Landscape“

AFPA nahm auch heuer an FMA-Konsultation „Austrian Digital Finance Landscape“ teil und hat einen umfangreichen Kommentar dazu abgegeben. Einen besonderen Beitrag dazu hat Oliver Hietz, GF von unsem neuen Mitglied, der Cyber & Crime Versicherungsmakler GmbH, geleistet, der eine umfangreiche Cyber-Bedrohungsanalyse unter Einbeziehung des Finanzsektors beigesteuert hat.

In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals auf das Angebot von Oliver Hietz für AFPA-Mitglieder in Erinnerung rufen:
„Wir bieten AFPA-Mitglieder die Möglichkeit eines kostengünstigen Cyber-Risk Erstreports. Mit dem Rabattcode „AFPA“ gibt es 50% Rabatt.“ Hier… können Sie direkt anfragen.

Weitere Details zur FMA-Konsultation und die AFPA-Stellungnahme finden Sie unten anbei.

Meinungsaustausch mit der Kommission über Änderungen in der EU-Taxonomie

Gestern fand eine gemeinsame Sitzung der Ausschüsse für Umwelt, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) sowie Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlaments statt. Dabei wurde mit der Europäischen Kommission über die Vereinfachung der EU-Taxonomie für umweltfreundliche Aktivitäten diskutiert. Der Entwurf der delegierten Verordnung zielt darauf ab, die Offenlegungspflichten für Unternehmen zu vereinfachen und bestimmte technische Kriterien zu entschärfen. Eine Analyse der Reaktionen der Abgeordneten und die Aufzeichnung der Debatte finden Sie unten anbei.

ESMA: Konsultation über vereinfachte Insiderlistenformate gemäß Listing Act

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat eine öffentliche Konsultation gestartet, in der Änderungen des Formats für die Erstellung und Aktualisierung von Insiderlisten vorgeschlagen werden, als Teil der Änderungen des Listing Act zur Marktmissbrauchsverordnung (MAR, Abkürzung für Market Abuse Regulation). Die Frist für die Antwort auf die Konsultation ist der 3. Juni 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Unterlagen für die Konsultations-Teilnahme finden Sie unten anbei.

ESMA: Konsultation zu Transparenz von Derivaten

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat heute eine öffentliche Konsultation zu den vorgeschlagenen Änderungen der Vorschriften für die Kontrolle des Positionsmanagements und die Positionsmeldung eingeleitet. Die ESMA nimmt bis zum 21. August Kommentare zu dieser Konsultation entgegen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

Kommission: Jahreskonferenz mit der EZB zur europäischen Finanzintegration

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank die jährliche hochrangige Konferenz mit dem Titel Europäische Finanzintegration organisieren: Förderung der Spar- und Investitionsunion“ veranstalten, die am 12. Juni von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Konferenzzentrum Albert Borschette in Brüssel stattfinden wird. Mehr zu den Sprechern finden Sie unten anbei.

Omnibus-Vereinfachungs-Paket zu Nachhaltigkeit und Investitionen

Die Europäische Kommission hat soeben das 1. Omnibus-Paket zur Vereinfachung der Nachhaltigkeit und das 2. Omnibus-Paket zur Vereinfachung von Investitionen vorgelegt hat. Das erste zielt darauf ab, die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), die Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit (CSDD) und die Verordnung zur Einführung eines Mechanismus für den Ausgleich der Kohlenstoffgrenzwerte (CBAM) zu ändern. Der zweite Vorschlag enthält Änderungen zur Vereinfachung und Optimierung der Nutzung verschiedener Investitionsprogramme, darunter InvestEU, EFSI und alte Finanzinstrumente. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Links zu Paketen finden Sie unten anbei.

Konsultation zur Taxonomie (Berichterstattung vereinfachen)

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Änderung der delegierten Rechtsakte zur Taxonomie eingeleitet, um die Berichterstattung für Unternehmen einfacher und kostengünstiger zu gestalten. Die Frist für Kommentare endet am 26. März. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Kommission: Konsultation zur Überarbeitung des Verbriefungsrahmens

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung des Verbriefungsrahmens gestartet. Die Frist für die Beantwortung der Fragen endet am 19. März. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

ESMA-Konsultation zu MiCAR (Kenntnisse und Fähigkeiten bewerten)

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat eine öffentliche Konsultation zu den Kriterien für die Bewertung der Kenntnisse und Kompetenzen der Mitarbeiter von Krypto-Anbietern (CASPs), die Informationen oder Beratung zu Krypto-Anlagen oder Krypto-Anlagen-Dienstleistungen anbieten, gestartet. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 22. April 2025. Das Konsultationspapier finden Sie unten anbei.

EIOPA-Bericht „IORPs in Focus“

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Februar 2025, 23:44
EIOPA-Bericht „IORPs in Focus“

Am 11. Februar veröffentlichte EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht ihren Bericht „IORPs in Focus“ für das Jahr 2024, der Einblicke in die neuesten Entwicklungen auf dem europäischen Markt für betriebliche Altersversorgung bietet. Die Daten des Berichts zeigen eine fortschreitende Konsolidierung, eine anhaltende Verlagerung hin zu beitragsorientierten Plänen und eine spürbare Erholung bei den verwalteten Vermögenswerten. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.

EIOPA: Konsultation zu ihrer Stellungnahme zu AI Governance und Risikomanagement

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir berichten, dass die Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) heute eine Konsultation zu ihrer Stellungnahme zu Governance und Risikomanagement im Bereich der künstlichen Intelligenz eingeleitet hat, die Aufsichtsbehörden und Versicherungsunternehmen Leitlinien zur Auslegung und Umsetzung der Bestimmungen des Versicherungssektors im Hinblick auf den Einsatz von KI-Systemen im Versicherungswesen bietet. Die Frist für die Abgabe von Kommentaren endet am 12. Mai 2025. Weitere Details und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Solvency-2: VO für Berichterstattung vom Dez. 24 – März 25

Kürzlich wurde die Durchführungsverordnung (EU) 2025/216 der Kommission zur Festlegung der technischen Informationen für die Berechnung der versicherungstechnischen Rückstellungen und der Basiseigenmittel für die Berichterstattung mit Stichtagen vom 31. Dezember 2024 bis zum 30. März 2025 gemäß der Solvabilität II-Richtlinie im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Dokumente finden Sie unten anbei.

Konsultation zur Spar- und Investitionsunion (SIU)

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission heute eine öffentliche Konsultation zur Mitteilung über die Spar- und Investitionsunion (SIU) gestartet hat. Die Frist für Beiträge endet am 3. März 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Europäische Kommission: Durchgesickerte Mitteilung über das Omnibus-Paket

Heute haben wir einen durchgesickerten Entwurf der Mitteilung der Europäischen Kommission über das Omnibus-Paket erhalten. Die Mitteilung skizziert die Vision für ein Umsetzungs- und Vereinfachungsprogramm. Institutionen und Interessengruppen müssen zusammenarbeiten, um EU-, nationale und regionale Vorschriften zu straffen und zu vereinfachen und politische Maßnahmen effektiver umzusetzen.“ Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro unten anbei.

In dem durchgesickerten Schreiben der französischen Regierung wird darum gebeten, das Inkrafttreten der CSDD zu verschieben und ihren Anwendungsbereich zu überprüfen, der demnach nicht für Unternehmen mit weniger als 5.000 Beschäftigten und einem Umsatz von höchstens 1,5 Milliarden Euro gelten sollte. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Schreiben finden Sie unten anbei.