Kategorie Open Finance/ Open Insurance

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur Auslagerung von IKT-Dienstleistungen (DORA)

Heute wurde die Delegierte Verordnung (EU) 2025/532 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 (DORA) im Hinblick auf die Elemente, die ein Finanzunternehmen bei der Auslagerung von IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung kritischer oder wichtiger Funktionen bestimmen und bewerten muss, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Verordnung (tritt 20 Tage nach der Veröffentlichung in Kraft) finden Sie unten anbei.

Wichtige Erkenntnisse aus AFPA-Studie zur Senioren-Benachteiligung im Finanz- und Versicherungsbereich

In Österreich stehen Personen über 60 Jahre vor großen Herausforderungen, wenn es um den Zugang zu Versicherungen und Finanzdienstleistungen geht. Diese Problematik wird durch die fortschreitende Digitalisierung verschärft, da ältere Menschen oft nicht so versiert im Umgang mit digitalen Technologien sind. Um Zahlen und Fakten für die Politik und Konsumentenvertreter zu erhalten, hat AFPA eine repräsentative österreichweite Studie beauftragt, deren erste Ergebnisse wir in dem beiliegenden Flyer unten zusammen gefasst haben. Um auch für das Lobbying auf Europäischer Ebene Zahlen und Fakten präsentieren zu können, ist dieser Flyer nun auch auf Englisch verfügbar. Beide Flyer finden Sie unten zum Download.

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zu TLPT-Tests (DORA)

Wir informieren Sie darüber, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/1190 zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 (der sogenannten DORA-Verordnung) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Verordnung (tritt 20 Tage nach der Veröffentlichung in Kraft) finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 2 delegierte Verordnungen zur MiCAR veröffentlicht (Aufzeichnungspflichten, Interessenskonflikte)

Wir möchten Sie darüber informieren, dass heute die Delegierten Verordnungen (EU) 2025/1140 und 2025/1141, welche die Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Beide Verordnungen treten am 30. Juni 2025 in Kraft und sind ab diesem Datum anzuwenden.Eine Analyse durch das Fecif-Büro und die Links zu den einzelnen Dokumenten finden Sie unten.

EU Kommission: Konsultation zur Umsetzung des KI-Gesetzes hinsichtlich Hochrisiko-KI-Systeme

Wir informieren, dass die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation gestartet hat, um Rückmeldungen zur Umsetzung des KI-Gesetzes in Bezug auf Hochrisiko-KI-Systeme zu sammeln. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 18. Juli 2025. Weitere Details und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

2 Konsultationen zur Förderung der Marktintegration und effektiven Aufsicht (SIU)

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission im Rahmen der „Spar- und Investitionsunion“ (SIU) zwei öffentliche Konsultationen gestartet hat, konkret zu einem Verordnungsentwurf und einem Richtlinienentwurf, die darauf abzielen, die Marktintegration und eine effektive Aufsicht zu fördern. Die Frist zur Teilnahme an den Konsultationen endet am 5. Juni. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zu den Dokumenten finden Sie unten anbei.

Flyer der AFPA zur Seniorendiskriminierung auf Englisch verfügbar

In Österreich stehen Personen über 60 Jahre vor großen Herausforderungen, wenn es um den Zugang zu Versicherungen und Finanzdienstleistungen geht. Diese Problematik wird durch die fortschreitende Digitalisierung verschärft, da ältere Menschen oft nicht so versiert im Umgang mit digitalen Technologien sind. Um Zahlen und Fakten für die Politik und Konsumentenvertreter zu erhalten, hat AFPA eine repräsentative österreichweite Studie beauftragt, deren erste Ergebnisse wir in dem beiliegenden Flyer unten zusammen gefasst haben. Um auch für das Lobbying auf Europäischer Ebene Zahlen und Fakten präsentieren zu können, ist dieser Flyer nun auch auf Englisch verfügbar. Beide Flyer finden Sie unten zum Download.

Amtsblatt: 5 delegierte und 1 Durchführungs-Verordnung zur MiCAR veröffentlicht

Wir berichten, dass heute fünf delegierte Verordnungen und eine Durchführungsverordnung der Kommission, die die Verordnung (EU) 2023/1114 über Kryptowährungsmärkte (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Alle treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Büro und die Links zu den einzelnen Dokumenten finden Sie unten.

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur DORA veröffentlicht (Prüfungsteams)

Wir berichten, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/420 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationelle Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors (DORA) hinsichtlich der technischen Regulierungsstandards (RTS) zur Festlegung der Kriterien für die Zusammensetzung des gemeinsamen Prüfungsteams im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Die Verordnung tritt am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den link zum Dokument finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 4 weitere delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass heute vier delegierte Verordnungen der Europäischen Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptoanlagen (MiCAR) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Auch diese Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Links zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Kommission: Mitteilung über die Strategie für die Spar- und Investitionsunion (SIU)

Die Europäische Kommission hat heute die Mitteilung über eine Strategie für die Spar- und Investitionsunion (SIU) angenommen. Ziel ist es, den europäischen Bürgern einen besseren Zugang zu den Kapitalmärkten und den Unternehmen bessere Finanzierungsmöglichkeiten zu bieten. Dies kann den Wohlstand der Bürger steigern und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der EU ankurbeln. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Dokument finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 2 weitere delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/416 und die Delegierte Verordnung (EU) 2025/417 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowährungen (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Beide Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Komission: Entwurf zur Spar- und Investitionsunion (SIU)

Anbei finden Sie, als Vorschau, den Entwurf der Mitteilung zur Spar- und Investitionsunion (SIU), den wir durch unsere Kontakte erhalten haben. Die Europäische Kommission wird voraussichtlich die Mitteilung am 19. März veröffentlichen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

Flyer der AFPA zur Seniorendiskriminierung im Finanz-/Versicherungsbereich

In Österreich stehen Personen über 60 Jahre vor großen Herausforderungen, wenn es um den Zugang zu Versicherungen und Finanzdienstleistungen geht. Diese Problematik wird durch die fortschreitende Digitalisierung verschärft, da ältere Menschen oft nicht so versiert im Umgang mit digitalen Technologien sind. Um Zahlen und Fakten für die Politik und Konsumentenvertreter zu erhalten, hat AFPA eine repräsentative österreichweite Studie beauftragt, deren erste Ergebnisse wir in dem beiliegenden Flyer unten zusammen gefasst haben.

Amtsblatt: Technische Regulierungsstandards zur DORA veröffentlicht

Wir berichten, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/301 und die Durchführungsverordnung (EU) 2025/302 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operative Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors (DORA) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Was die nächsten Schritte anbelangt, so treten beide Verordnungen am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die links zu den Dokumenten finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass die Delegierte Verordnung (EU) 2025/303 und die Durchführungsverordnung (EU) 2025/304 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptoanlagen (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Beide Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

ESMA-Konsultation zu MiCAR (Kenntnisse und Fähigkeiten bewerten)

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat eine öffentliche Konsultation zu den Kriterien für die Bewertung der Kenntnisse und Kompetenzen der Mitarbeiter von Krypto-Anbietern (CASPs), die Informationen oder Beratung zu Krypto-Anlagen oder Krypto-Anlagen-Dienstleistungen anbieten, gestartet. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 22. April 2025. Das Konsultationspapier finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 7 delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wir möchten Sie darüber informieren, dass heute im Amtsblatt der Europäischen Union 7 delegierte Verordnungen der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Eine Analyse des Inhalts durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Arbeitsprogramm 2025, Leistungsrückschau auf 2024, Webinar-Plan 2025

Basierend auf den Vorhaben der EU-Aufsichtsbehörden (EIOPA, EBA und ESMA) haben der AFPA-Vorstand und AFPA-Marktbeirat das Arbeitsprogramm für 2024/25 erarbeitet. Dieses finden Sie unten ebenso anbei, wie die AFPA-Leistungsrückschau auf 2024. Der AFPA-Vorstand wünscht Ihnen ein erfolgreiches Geschäftsjahr und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen zu unseren Webinaren. Webinar-Plan ebenfalls unten anbei.