Kategorie AFPA

Nachlese Webinar „FATF-Prüfungsanpassungsgesetz 2024 und FM-GwG Anpassungsgesetz“, 30.4.2025

Am 30. 4. 2025 gab Lotse Mag. Volker Enzi in seinem Webinar ein „Geldwäsche-Update“. Er berichtete über das FATF-Prüfungsanpassungsgesetz 2024 und FM-GwG-Anpassungsgesetz und welche Änderungen diese bringen werden. Den Vortrag können Sie unten herunter laden. Dort finden Sie auch das aufgezeichnete Webinar zum Nachhören und Nachsehen. Betreffend Lernerfolgskontrolle bitte wir noch um ein wenig Geduld.

Nachlese Webinar: Datenschutz-Verletzungen, saftige Strafen und Praxistipps zum Vermeiden

Am Mittwoch 23.04. fand das AFPA-Webinar mit dem Titel: „Datenschutzverletzungen, saftige Strafen und unendlich viele Vorschriften – wer behält da noch den Überblick?“ statt.
Denn Datenschutzverstöße können mittlerweile ganz schön teuer werden – auch in Österreich. Und was natürlich nicht fehlen darf: Zahlreiche Praxistipps für Ihr Unternehmen, um gar nie in die Nähe einer Strafe zu kommen. Die Folien von Mag.a von Maurnböck und das Video des Webinars finden Sie unten anbei.

ESMA: Konsultation zu Clearing-Schwellen unter EMIR 3

Veröffentlicht am Mittwoch, 16. April 2025, 14:14
ESMA: Konsultation zu Clearing-Schwellen unter EMIR 3

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat eine öffentliche Konsultation zu den neuen Clearing-Schwellenwerten im Rahmen der Überprüfung der Europäischen Marktinfrastrukturverordnung (EMIR 3) gestartet. Die Frist für die Beantwortung der Konsultation ist der 16. Juni 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Konsultations-Dokument finden Sie unten anbei.

Aviso Webinar: Datenschutz-Verletzungen, saftige Strafen und Praxistipps zum Vermeiden

Mag.a Birgit von Maurnböck gibt in ihrem Webinar am 23. 4. das jährliche Datenschutz-Update und versucht nach einem Rückblick auf saftige Strafen (nach Datenschutzverletzungen) zahlreiche Praxistipps für Ihr Unternehmen zu geben, damit Sie gar nicht in die Nähe von Strafen kommen. Details zum Inhalt finden Sie unten anbei.

Meinungsaustausch mit der Kommission über Änderungen in der EU-Taxonomie

Gestern fand eine gemeinsame Sitzung der Ausschüsse für Umwelt, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) sowie Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlaments statt. Dabei wurde mit der Europäischen Kommission über die Vereinfachung der EU-Taxonomie für umweltfreundliche Aktivitäten diskutiert. Der Entwurf der delegierten Verordnung zielt darauf ab, die Offenlegungspflichten für Unternehmen zu vereinfachen und bestimmte technische Kriterien zu entschärfen. Eine Analyse der Reaktionen der Abgeordneten und die Aufzeichnung der Debatte finden Sie unten anbei.

ESMA: Konsultation über vereinfachte Insiderlistenformate gemäß Listing Act

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat eine öffentliche Konsultation gestartet, in der Änderungen des Formats für die Erstellung und Aktualisierung von Insiderlisten vorgeschlagen werden, als Teil der Änderungen des Listing Act zur Marktmissbrauchsverordnung (MAR, Abkürzung für Market Abuse Regulation). Die Frist für die Antwort auf die Konsultation ist der 3. Juni 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Unterlagen für die Konsultations-Teilnahme finden Sie unten anbei.

ESMA: Konsultation zu Transparenz von Derivaten

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat heute eine öffentliche Konsultation zu den vorgeschlagenen Änderungen der Vorschriften für die Kontrolle des Positionsmanagements und die Positionsmeldung eingeleitet. Die ESMA nimmt bis zum 21. August Kommentare zu dieser Konsultation entgegen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 5 delegierte und 1 Durchführungs-Verordnung zur MiCAR veröffentlicht

Wir berichten, dass heute fünf delegierte Verordnungen und eine Durchführungsverordnung der Kommission, die die Verordnung (EU) 2023/1114 über Kryptowährungsmärkte (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Alle treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Büro und die Links zu den einzelnen Dokumenten finden Sie unten.

AVISO 9.4. Mag. Zikulnig. Webinar: Der Einsatz von KI im unternehmerischen Alltag: Was alles zu beachten ist.

Digitalisierungs-Lotse Mag. Günther Zikulnig gibt Ihnen einen komprimierten Überblick in das topaktuelle Thema. Er setzt dort fort, wo das KI-Webinar von Mag. Novotny endete.

Details zum Inhalt finden Sie unten anbei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an gw@afpa.at Die Ausführungen von Mag. Zikulnig zum Thema KI im unternehmerischen Alltag sind branchenübergreifend gültig. Referent Digitalisierungs-Lotse Mag. Günther Zikulnig Wann? 9. 4., 8:30 – 9:30 Uhr.

Nachlese Webinar „Das 3-Säulen-Konzept des Cyberschutzes: Wie versichere ich mich /meine Kunden richtig“

Oliver Hietz, gab am 27.3. im AFPA-Webinar mit dem Titel „Das 3-Säulen-Konzept des Cyberschutzes: Wie versichere ich mich /meine Kunden richtig“ einen komprimierten Einstieg in das topaktuelle Thema, informierte über aktuelle Bedrohungen und ob bzw. wie man Cyber-Versicherungen vergleichen kann und worauf dabei besonders zu achten ist. Das Video zum Nachsehen und die Unterlagen zum Webinar finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur DORA veröffentlicht (Prüfungsteams)

Wir berichten, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/420 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationelle Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors (DORA) hinsichtlich der technischen Regulierungsstandards (RTS) zur Festlegung der Kriterien für die Zusammensetzung des gemeinsamen Prüfungsteams im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Die Verordnung tritt am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den link zum Dokument finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 4 weitere delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass heute vier delegierte Verordnungen der Europäischen Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptoanlagen (MiCAR) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Auch diese Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Links zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Kommission: Mitteilung über die Strategie für die Spar- und Investitionsunion (SIU)

Die Europäische Kommission hat heute die Mitteilung über eine Strategie für die Spar- und Investitionsunion (SIU) angenommen. Ziel ist es, den europäischen Bürgern einen besseren Zugang zu den Kapitalmärkten und den Unternehmen bessere Finanzierungsmöglichkeiten zu bieten. Dies kann den Wohlstand der Bürger steigern und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der EU ankurbeln. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Dokument finden Sie unten anbei.

Konsultation: Reduzierter Inhalt, standardisiertes Format und die Abfolge des Prospekts

Die Europäische Kommission hat heute eine öffentliche Konsultation über den reduzierten Inhalt und das standardisierte Format und die Abfolge des Prospekts eingeleitet. Die Frist für die Beantwortung der Konsultation endet am 2. Mai 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Büro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

AVISO 27.3. Webinar „Das 3-Säulen-Konzept des Cyberschutzes: Wie versichere ich mich /meine Kunden richtig“

Oliver Hietz, GF der Agentur Cyberschutz gibt im AFPA-Webinar mit dem Titel „Das 3-Säulen-Konzept des Cyberschutzes: Wie versichere ich mich /meine Kunden richtig“ einen komprimierten Einstieg in das topaktuelle Thema. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an gw@afpa.at

Referent Oliver Hietz, GF Agentur Cyberschutz
Wann? 27. 3., 8:30 – 9:30 Uhr.

Kommission: Jahreskonferenz mit der EZB zur europäischen Finanzintegration

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank die jährliche hochrangige Konferenz mit dem Titel Europäische Finanzintegration organisieren: Förderung der Spar- und Investitionsunion“ veranstalten, die am 12. Juni von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Konferenzzentrum Albert Borschette in Brüssel stattfinden wird. Mehr zu den Sprechern finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 2 weitere delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/416 und die Delegierte Verordnung (EU) 2025/417 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowährungen (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Beide Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.