Kategorie AFPA

Konsultation: Reduzierter Inhalt, standardisiertes Format und die Abfolge des Prospekts

Die Europäische Kommission hat heute eine öffentliche Konsultation über den reduzierten Inhalt und das standardisierte Format und die Abfolge des Prospekts eingeleitet. Die Frist für die Beantwortung der Konsultation endet am 2. Mai 2025. Eine Analyse durch das Fecif-Büro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

AVISO 27.3. Webinar „Das 3-Säulen-Konzept des Cyberschutzes: Wie versichere ich mich /meine Kunden richtig“

Oliver Hietz, GF der Agentur Cyberschutz gibt im AFPA-Webinar mit dem Titel „Das 3-Säulen-Konzept des Cyberschutzes: Wie versichere ich mich /meine Kunden richtig“ einen komprimierten Einstieg in das topaktuelle Thema. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an gw@afpa.at

Referent Oliver Hietz, GF Agentur Cyberschutz
Wann? 27. 3., 8:30 – 9:30 Uhr.

Kommission: Jahreskonferenz mit der EZB zur europäischen Finanzintegration

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank die jährliche hochrangige Konferenz mit dem Titel Europäische Finanzintegration organisieren: Förderung der Spar- und Investitionsunion“ veranstalten, die am 12. Juni von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im Konferenzzentrum Albert Borschette in Brüssel stattfinden wird. Mehr zu den Sprechern finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 2 weitere delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/416 und die Delegierte Verordnung (EU) 2025/417 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowährungen (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Beide Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Komission: Entwurf zur Spar- und Investitionsunion (SIU)

Anbei finden Sie, als Vorschau, den Entwurf der Mitteilung zur Spar- und Investitionsunion (SIU), den wir durch unsere Kontakte erhalten haben. Die Europäische Kommission wird voraussichtlich die Mitteilung am 19. März veröffentlichen. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und das Dokument finden Sie unten anbei.

Nachlese AFPA-Webinar: OGH-Urteile, KI-Nutzung und Messenger-Dienste, 5.3.25

IDD-Lotse Mag. Stephan Novotny, auf Versicherungs- und Datenschutz spezialisierter Rechtsanwalt, gab ein kompaktes Update zum Berufsrecht Versicherungsvermittlung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Messenger-Diensten wie WhatsApp & Co. Das Video und das PDF des Vortrags finden Sie unten anbei.

Flyer der AFPA zur Seniorendiskriminierung im Finanz-/Versicherungsbereich

In Österreich stehen Personen über 60 Jahre vor großen Herausforderungen, wenn es um den Zugang zu Versicherungen und Finanzdienstleistungen geht. Diese Problematik wird durch die fortschreitende Digitalisierung verschärft, da ältere Menschen oft nicht so versiert im Umgang mit digitalen Technologien sind. Um Zahlen und Fakten für die Politik und Konsumentenvertreter zu erhalten, hat AFPA eine repräsentative österreichweite Studie beauftragt, deren erste Ergebnisse wir in dem beiliegenden Flyer unten zusammen gefasst haben.

Omnibus-Vereinfachungs-Paket zu Nachhaltigkeit und Investitionen

Die Europäische Kommission hat soeben das 1. Omnibus-Paket zur Vereinfachung der Nachhaltigkeit und das 2. Omnibus-Paket zur Vereinfachung von Investitionen vorgelegt hat. Das erste zielt darauf ab, die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), die Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit (CSDD) und die Verordnung zur Einführung eines Mechanismus für den Ausgleich der Kohlenstoffgrenzwerte (CBAM) zu ändern. Der zweite Vorschlag enthält Änderungen zur Vereinfachung und Optimierung der Nutzung verschiedener Investitionsprogramme, darunter InvestEU, EFSI und alte Finanzinstrumente. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Links zu Paketen finden Sie unten anbei.

Konsultation zur Taxonomie (Berichterstattung vereinfachen)

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Änderung der delegierten Rechtsakte zur Taxonomie eingeleitet, um die Berichterstattung für Unternehmen einfacher und kostengünstiger zu gestalten. Die Frist für Kommentare endet am 26. März. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: Technische Regulierungsstandards zur DORA veröffentlicht

Wir berichten, dass heute die Delegierte Verordnung (EU) 2025/301 und die Durchführungsverordnung (EU) 2025/302 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operative Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors (DORA) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Was die nächsten Schritte anbelangt, so treten beide Verordnungen am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die links zu den Dokumenten finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: Delegierte Verordnung zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wieder berichten wir, dass die Delegierte Verordnung (EU) 2025/303 und die Durchführungsverordnung (EU) 2025/304 der Kommission, die die Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptoanlagen (MiCAR) ergänzen, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Beide Verordnungen treten am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Kommission: Konsultation zur Überarbeitung des Verbriefungsrahmens

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung des Verbriefungsrahmens gestartet. Die Frist für die Beantwortung der Fragen endet am 19. März. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zur Konsultation finden Sie unten anbei.

ESMA-Konsultation zu MiCAR (Kenntnisse und Fähigkeiten bewerten)

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat eine öffentliche Konsultation zu den Kriterien für die Bewertung der Kenntnisse und Kompetenzen der Mitarbeiter von Krypto-Anbietern (CASPs), die Informationen oder Beratung zu Krypto-Anlagen oder Krypto-Anlagen-Dienstleistungen anbieten, gestartet. Die Frist für die Einreichung von Beiträgen endet am 22. April 2025. Das Konsultationspapier finden Sie unten anbei.

ESMA-Leitlinien zu Produktergänzungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Heute berichten wir, dass ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht eine Konsultation zu Leitlinien für Nachträge zur Einführung neuer Arten von Wertpapieren in einen Basisprospekt eingeleitet hat. Die Frist für die Beantwortung der Konsultation endet am 19. Mai. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und die Information zur Teilnahme an der Konsultation finden Sie unten anbei.

EIOPA-Bericht „IORPs in Focus“

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Februar 2025, 23:44
EIOPA-Bericht „IORPs in Focus“

Am 11. Februar veröffentlichte EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht ihren Bericht „IORPs in Focus“ für das Jahr 2024, der Einblicke in die neuesten Entwicklungen auf dem europäischen Markt für betriebliche Altersversorgung bietet. Die Daten des Berichts zeigen eine fortschreitende Konsolidierung, eine anhaltende Verlagerung hin zu beitragsorientierten Plänen und eine spürbare Erholung bei den verwalteten Vermögenswerten. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.

Amtsblatt: 7 delegierte Verordnungen zur Ergänzung der MiCAR veröffentlicht

Wir möchten Sie darüber informieren, dass heute im Amtsblatt der Europäischen Union 7 delegierte Verordnungen der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Krypto-Assets (MiCAR) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Eine Analyse des Inhalts durch das Fecif-Rechtsbüro und den Link zum Amtsblatt der EU finden Sie unten anbei.

Termine der AFPA Events 2025

Auch heuer wird es neben dem AFPA Marktdialog eine Reihe von Webinaren geben, mit denen wir Sie bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten unterstützen.
Bitte TERMINE gleich notieren! Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen aus Ihrem Haus!
Zum Anmelden senden Sie ein e-mail an gw@afpa.at.

Gerne können Sie diese Einladung an Ihre Mitarbeiter weiterleiten, um Stunden für die gesetzliche Weiterbildung zu sammeln.

AVISO 5.3. Mag. Novotny: Webinar OGH-Judikatur, Einsatz KI & Messenger-Dienste

IDD-Lotse Mag. Stephan Novonty, auf Versicherungs- und Datenschutz spezialisierter Rechtsanwalt, gibt ein kompaktes Update zur Versicherungsvermittlung. Details zum Inhalt finden Sie unten anbei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Mail an gw@afpa.at

Referent IDD-Lotse Mag. Stephan Novotny
Wann? 5. 6., 8:30 – 9:15 Uhr.

Arbeitsprogramm 2025, Leistungsrückschau auf 2024, Webinar-Plan 2025

Basierend auf den Vorhaben der EU-Aufsichtsbehörden (EIOPA, EBA und ESMA) haben der AFPA-Vorstand und AFPA-Marktbeirat das Arbeitsprogramm für 2024/25 erarbeitet. Dieses finden Sie unten ebenso anbei, wie die AFPA-Leistungsrückschau auf 2024. Der AFPA-Vorstand wünscht Ihnen ein erfolgreiches Geschäftsjahr und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen zu unseren Webinaren. Webinar-Plan ebenfalls unten anbei.