Kategorie Daten(schutz)

Was bringt die neue Datenschutz-Grundverordnung? Dazu erschien von RA Mag. Stephan Novotny (AFPA Lotse für Datenschutz) ein Gastbeitrag. Die EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) gilt ab dem 25.05.2018.  

2. Datenschutz-Lotsenbericht online

Veröffentlicht am Montag, 01. Mai 2017, 15:34
2. Datenschutz-Lotsenbericht online

Nach Mag. Stephan Novotny (Datenschutz-Loste mit juristischem Schwerpunkt) hat nun auch Mag. Georg Markus Kainz seinen ersten Lotsenbericht fertig gestellt. Darin gibt er einen Überblick über die ersten Fragen, die sich die Unternehmen bereits JETZT, also monatelang vor Ablauf der Übergangsfrist bis zur Anwendung der Datenschutzgrundverordnung, stellen müssen.

Um heraus zu finden, wo überall im Unternehmen, welche Daten anfallen, verarbeitet und gespeichert werden. Und ob dies auch künftig erlaubt sein wird. Wie eine Datenschutz-Folgenabschätzung aussieht, was alles im Verfahrensverzeichnis zu erfassen ist, wie man künftig mit sensiblen Daten umzugehen hat, wie eine wirksame Einwilligung künftig aussehen muss, sind weitere Themen seines ersten Berichts. 

Fecif Stellungnahme zu Big Data

Veröffentlicht am Freitag, 17. März 2017, 15:31
Fecif Stellungnahme zu Big Data

Der Gemeinsame Ausschuss der Europäischen Aufsichtsbehörden (kurz ESAs, bestehend aus EBA, EIOPA und ESMA) hat knapp vor Weihnachten eine Konsultation zu Big Data eröffnet. AFPA hat via Fecif an dieser Konsultation teilgenommen, das entsprechende Antwortpapier finden Sie unten anbei.

Big Data ist ein Phänomen, das mit der ständig wachsenden Verfügbarkeit von Daten und Fortschritten in Informationstechnologie-Tools, Anwendungen, Plattformen und Systemen verbunden ist. Das alles ermöglicht, Daten zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren. Big Data kann Ideen, Lösungen generieren oder bestimmte Ereignisse oder Verhaltensweisen vorhersagen und wird bereits in der Finanzbranche eingesetzt.

Mag. Georg Markus Kainz, Ihr Datenschutz-Lotse ab 2017

Veröffentlicht am Dienstag, 20. Dezember 2016, 22:04
Mag. Georg Markus Kainz, Ihr Datenschutz-Lotse ab 2017

Mag. Georg Markus Kainz unterstützt die AFPA Mitglieder auf Ihrem Weg zur praktischen Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung DSchGVo. Diese Datenschutz-Grundverordnung hat eine maximale Übergangszeit bis 25. 5. 2018. Spätestens nach Ablauf der Übergangszeit müssen Sie die Sicherheit der Daten garantieren.  Sollte etwas passieren, drohen existenzgefährdende Strafen bis zu 20 Mio. Euro oder 4 % des Konzern-Umsatzes! […]

Ihre Datenschutz Lotsen

Veröffentlicht am Montag, 05. Dezember 2016, 09:56
Ihre Datenschutz Lotsen

Mag.a Birgit von Maurnböck und ERICH von Maurnböck begleiten die AFPA-Mitglieder bei der praktischen Umsetzung der DSGVO. Mag. Kainz, RA Mag. Novotny, vormalige Datenschutz-Lotsen Vita Mag. Georg Markus Kainz: Mag. Georg Markus Kainz ist Präsident der quintessenz, Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter. Studium an der Johns Hopkins University, Baltimore, USA und der Universität […]