Kategorie EU-Aufsichts-Berichte

ESA, das gemeinsame Komitee der Europäischen Aufsichtsbehörden (European Supervisory Authorities) veröffentlichte seinen „Report on Risks and Vulnerabilities in the European Financial System“. Man kam darin zum Schluss, dass sich in den vergangen 6 Monaten die bestehenden Risiken substantiell nicht verändert, sehr wohl aber intensiviert hätten.

AFPA Mitglieder können hier eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro nachlesen und den Bericht im Original herunterladen.

Das Joint Committee der Europäischen Aufsichtsbehörden ESA (European Supervisory Authories) veröffentlichte ihren Bericht „Risks and vulerabilities in the EU Financial System“. Darin kommen sie zur Erkenntniss, dass sich die Risken nicht grundsätzlich verändert, aber weiter intensiviert hätten.

Den Bericht und eine erste Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro können AFPA Mitglieder hier nachlesen.

UCITS 5 Einigung EU-Rat und EU-Parlament

Veröffentlicht am Sonntag, 02. März 2014, 16:13

Das Fecif-Rechtsbüro informierte uns, dass am 25. Feber eine Einigung zwischen EU-Parlament und Europäischem Rat gegeben hat. Als Ziel wird angegeben, den Schutz von UCITS-Investoren zu erhöhen.

Details dazu können AFPA Mitglieder unten in der Einschätzung des FECIF-Rechtsbüro und in den hier folgenden Dokumenten nachlesen:

Eine Einschätzung des FECIF-Rechtsbüro können AFPA Mitglieder hier nachlesen:

Prioritäten der Griechischen Präsidentschaft

Veröffentlicht am Dienstag, 28. Januar 2014, 22:08
Prioritäten der Griechischen Präsidentschaft

Griechenland hat im Jänner die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union übernommen und wird am 1. 7. den Staffelstab an Italien übergeben.

Der Vorsitz wechselt alle sechs Monate und zwar am 1.1. und am 1.7. im Rotationsprinzip. Das Vorsitz-Land ist für die Tagesordnung des Rates verantwortlich und führt den Vorsitz in jenen Tagungen, die nicht von der Hohen Vertreterin oder dem Ratspräsidenten geleitet werden.

Der Vorsitz forciert gesetzgeberische und politische Entscheidungen und vermittelt Kompromisse unter den Mitgliedstaaten.

Entsprechend interessant ist es zu wissen, welche Ziele die neue Präsidentschaft mit welchen Prioritäten zu realisieren gedenkt. Dazu findet man auf der homepage der Griechischen Präsidentschaft folgendes: