AFPA Themen

Die Mehrzahl der europäischen Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugt bei ihren Finanzgeschäften einen selbständigen Berater. Das zeigt eine Studie des EU Dachverbands FECIF unter 3.000 Personen in mehreren EU Mitgliedsländern.

Selbständige Versicherungsvermittler und Finanzberater haben klare Vorteile:

  • Ihre Produktauswahl ist größer als die der Angestellten von Banken und Versicherungen.
  • Ihre Suche nach attraktiven Angeboten ist Triebfeder für Innovation und günstige Preise.
  • Ihre Qualifikation, Zulassung und Weiterbildung sind vom Gesetzgeber klar geregelt.

Selbstverständlich sind selbständige Versicherungsvermittler und Finanzberater auch gegen mögliche Beratungsfehler versichert.

ESMA: Bericht zu Kosten und Performance von Anlageprodukten

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat ihren fünften Jahresbericht über die Kosten und die Wertentwicklung von EU-Anlageprodukten für Kleinanleger veröffentlicht. In dem Bericht untersucht die ESMA den Markt zwischen 2012 und 2021 und stellt fest, dass die Kosten für Investitionen in die wichtigsten Finanzprodukte für Privatkunden gesunken sind, wenn auch sehr langsam. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.

Öffentliche Veranstaltung zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

ESAs, die Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, die Europäische Bankenaufsicht, EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht und ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht führen am 6. Februar gemeinsam eine öffentliche Veranstaltung zum kommenden Digital Operational Resilience Act (DORA) durch. Die Frist für die Anmeldung endet am 31. Januar. 

„Better finance“ zu drohendem Provisionsverbot und Beratungslücke

Als Reaktion auf die Warnungen vor einer „Beratungslücke“, wenn Anreize – Verkaufsprovisionen – verboten würden, betonte der europäische Verband Better Finance, dass es keine „Beratungslücke“ geben kann, wenn es keine „Beratung“ gibt: Einseitige Beratung sei keine echte Beratung. Eine Analyse und die Pressemitteilung dazu finden Sie unten anbei.

ESMA plant Aufsichtsaktion zu Vermarktung von Finanzprodukten

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht wird sich die Vermarktung von Finanzprodukten näher ansehen und hat daher eine gemeinsame Aufsichtsaktion mit den zuständigen nationalen Behörden (NCAs) hinsichtlich der Anwendung der MiFID-2-Offenlegungsvorschriften in Bezug auf Marketingkommunikation in der EU gestartet. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

ESMA berät über Vorlage von Beweismitteln zum Thema Greenwashing

Kürzlich hat die Securities and Markets Stakeholders Group (SMSG) der ESMA ihre Empfehlungen zur Aufforderung der ESA zur Vorlage von Beweismitteln zum Thema Greenwashing veröffentlicht. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro mit den wichtigsten Punkte der Empfehlung und die gesamte Veröffentlichung finden Sie unten anbei.

LIBE Ausschuss zu ESAP

Veröffentlicht am Samstag, 14. Januar 2023, 21:21
LIBE Ausschuss zu ESAP

LIBE, der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments hat seine Stellungnahme zur Einrichtung einer europäischen zentralen Anlaufstelle für den Zugang zu öffentlich zugänglichen Informationen mit Relevanz für Finanzdienstleistungen, Kapitalmärkte und Nachhaltigkeit (ESAP) verabschiedet. Details dazu und das Streaming-Video finden Sie unten anbei.

Provisionsverbot: Brief und Positionspapier von Insurance Europe

In seinem Schreiben und Bericht an die Europäische Kommission argumentiert Insurance Europe, dass ein EU-weites Verbot von Anreizen den Zugang der Verbraucher zur Finanzberatung einschränken würde. Stattdessen wird eine Kombination von Maßnahmen zur Förderung der Transparenz, der Grundsätze des Preis-Leistungs-Verhältnisses bei der Produktgestaltung und der Finanzbildung vorgeschlagen. Die Schreiben und eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

Ferber Antwort auf Brief „Provisionverbot EU-Kommission“

Vor Weihnachten wurde der Schriftverkehr zwischen „EU-Finanz-Kommissarin“ McGuiness und EU Parlamentarier Ferber bezüglich eines Verbots von Anreizen und der Strategie für Kleinanleger bekannt. Am 9. Januar sandte Markus Ferber (EVP, DE) ein Antwortschreiben an Kommissarin Mairead, in dem er den Argumenten der EU entgegentritt. Das Schreiben und eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro finden Sie unten anbei.

ESMA: Technische Standards für grenzüberschreitende Tätigkeiten im Rahmen der OGAW- und AIFM-Richtlinie

ESMA, die Europäische Wertpapieraufsicht hat einen Abschlussbericht veröffentlicht, in dem festgelegt ist, welche Informationen bereitzustellen sind und welche Vorlagen zu verwenden sind, um die zuständigen Behörden über den grenzüberschreitenden Vertrieb und die grenzüberschreitende Verwaltung von Investmentfonds und die grenzüberschreitende Erbringung von Dienstleistungen durch Fondsmanager zu informieren. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den ESMA-Bericht finden Sie unten anbei.

EIOPA: Jahresbericht über IDD-Sanktionen

Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Dezember 2022, 18:35
EIOPA: Jahresbericht über IDD-Sanktionen

EIOPA, die Europäische Versicherungsaufsicht hat ihren dritten Jahresbericht über Verwaltungssanktionen und andere Maßnahmen veröffentlicht, die im Jahr 2021 von den nationalen zuständigen Behörden (NCAs) im Rahmen der Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) verhängt wurden. Eine Analyse durch das Fecif-Rechtsbüro und den Bericht finden Sie unten anbei.